Indien: "C20 ist kaum ein Forum für eine wirkliche Beteiligung der Zivilgesellschaft am G20-Prozess in Indien" Veröffentlicht: 16. November 2023 Im Vorfeld des G20-Gipfels im September 2023 sprach unsere Mitarbeiterin Sadia Sohail mit einigen prominenten Mitgliedern der indischen Zivilgesellschaft, die in den Bereichen Ökologie, Energie, Entwicklung, Klima und Gender tätig sind.
Karel Schwarzenberg war Menschenrechtler, Politiker und Europäer Veröffentlicht: 16. November 2023 Vergangenes Wochenende starb Karel Schwarzenberg. Wir erinnern uns an einen leidenschaftlichen Europäer, dem die Heinrich-Böll-Stiftung verbunden war und bleibt. Seine Weitsicht, sein Urteilsvermögen und sein Humor werden uns fehlen.
Einigung beim Critical Raw Materials Act: Studie zeigt große Fragezeichen für Umwelt und Menschenrechte Veröffentlicht: 15. November 2023
Die Zwei-Staaten-Lösung darf nicht aus dem Blick geraten Veröffentlicht: 15. November 2023 Für eine Friedensperspektive braucht es eine Lösung, die Selbstbestimmungsrecht und Sicherheit sowohl Israels auch als Palästinas garantiert.
melt - vom verschwinden Veröffentlicht: 14. November 2023 In ihren aktuellen Arbeiten setzt sich die Künstlerin Chili Seitz fotografisch mit Umwelträumen auseinander, indem sie Fragen nach Grenzen, Besetzung und Bedeutung der Darstellungen dieser Räume stellt.
CUTTING THROUGH ROCKS Veröffentlicht: 14. November 2023 Ein Dokumentarfilm von Sara Khaki und Mohammad Reza Eyni, produziert im Iran und in Deutschland.
CEDAW-Ausschuss: Deutsche Klimapolitik ist nicht geschlechtergerecht Veröffentlicht: 14. November 2023 Mangelnder Klimaschutz in Deutschland verletzt die Rechte von Frauen und vulnerablen Gruppen weltweit. Das kritisiert der Überprüfungsausschuss der Frauenrechtskonvention CEDAW.
Somayeh Mirashe, German Institute of Development and Sustainability (IDOS), Bonn Veröffentlicht: 9. November 2023 Targeted Subsidies Policy in Iran and its contribution to social cohesion
Together we grow Veröffentlicht: 9. November 2023 Ein Dokumentarfilm über spirituelle Gemeinschaften, Geschichten der afrikanischen Diaspora und Selbstversorgung.
Dokumentarfilm LAVRIO Veröffentlicht: 9. November 2023 Eine lange Geschichte der Selbstorganisation politischer Geflüchteter in einer Hafenstadt südlich von Athen, die seit Generationen ein Anlaufpunkt für Flüchtlinge aus Kurdistan und der Türkei war.
Finanzsachbearbeitung EU Mittel (w/m/d) Veröffentlicht: 8. November 2023 Wir suchen frühestens zum 15.01.2024, unbefristet, eine Finanzsachbearbeitung EU Mittel (w/m/d) im Referat Steuerung und Evaluierung in Berlin, 39 Stunden/Woche, EG 9 c TVöD-O. Die Bewerbungsfrist endet am 10. Dezember 2023.
Hong Kong Heels Veröffentlicht: 7. November 2023 Ein experimenteller Film über Drag-Künstler*innen. Eine Drag-Queen und ein Drag King nehmen uns mit auf ihre Reise in die Hongkonger Welt des Drags und erforschen ihre queere Identität, um sich von gesellschaftlichen Normen zu befreien.
Blumen für Beate Klarsfeld Veröffentlicht: 7. November 2023 Vor fünfundfünfzig Jahren ohrfeigte Beate Klarsfeld den damaligen Bundeskanzler Kiesinger und beschimpfte ihn als „Nazi“. Heinrich Böll schickte ihr daraufhin Blumen.
Theaterworkshop: Klima und Revolution Veröffentlicht: 7. November 2023 Die Klimaaktivist*innen der "Letzten Generation" sind in aller Munde - nicht erst, seit untersucht wird, ob sie "eine kriminelle Vereinigung" sind. Das nehmen wir zum Anlass, um spielerisch fragen: Wie weit würdet ihr fürs Klima gehen?
Kurzfilm NO MORE POOL TIME Veröffentlicht: 7. November 2023 Mit NO MORE POOL TIME wollen wir hinterfragen, wie wir als Gesellschaft über das Verzichten-Müssen diskutieren. Denn würde es rein um das Materielle gehen, wäre es vermutlich gar nicht so schwer.
30 Jahre Kambodscha-Büro: Vom Buddhistischen Institut zum Landesbüro Veröffentlicht: 6. November 2023 Das Kambodscha-Büro der Heinrich-Böll-Stiftung feiert 2023 sein 30-jähriges Jubiläum. Heike Löschmann war zentral daran beteiligt, die Stiftung in Kambodscha aufzubauen.
Kunst Aktion FISHING FOR FUTURE Veröffentlicht: 6. November 2023 Das Wasser ist essenziell und die Grundlage alles Leben. In Berlin werden jährlich einige hundert Kubikmeter Abfall aus der Spree herausgezogen, größtenteils rund um die Museumsinsel.
Performance: Best of Baum Veröffentlicht: 5. November 2023 BEST OF: BAUM lädt zu einer Revue der größten Baum-Momente auf den Brettern, die die Welt bedeuten, ein.
4. Festival der Solidarität Veröffentlicht: 4. November 2023 Das 4. Festival der Solidarität des Vereins Stimmen der Solidarität Mahnwache Köln e.V. findet vom 20. bis zum 22. Oktober 2023 im Bürgerzentrum Engelshof in Köln statt.
Zentralamerika im Fokus – fragiler Status Quo der Zivilgesellschaft. Veröffentlicht: 3. November 2023 Der Podcaster Vincent Lindig kam hier mit Imme Scholz, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung und Lateinamerika Expertin, der Aktivistin Sara García aus El Salvador und dem Journalisst Wilfredo Miranda ins Gespräch.
MILO - Kurzfilm der Filmakademie Baden-Württemberg Veröffentlicht: 3. November 2023 Der Film "MILO" soll sowohl ein Kommentar unserer Zeit sein, als auch ein Appell an die Hoffnung und Menschlichkeit in Hinblick auf die Zukunft.
Äthiopien: Tigray ein Jahr nach dem Abkommen von Pretoria – eine Bilanz Veröffentlicht: 2. November 2023 Seit einem Jahr ist der Krieg zwischen Äthiopiens Regierung und der Volksbefreiungsfront von Tigray beendet. Ein stabiler Frieden ist jedoch noch nicht erreicht.
„Für mich ist das Thema soziale Gerechtigkeit entscheidend“ Veröffentlicht: 1. November 2023 Özgürcan Baş ist in einem Stadtteil aufgewachsen, in dem 30 Prozent der jungen Menschen von Armut betroffen sind. Im Interview spricht er über die Frage, warum einkommensschwache Menschen selten in der Politik vertreten sind.
Lukas Schwemmbauer, Universität Leipzig Veröffentlicht: 30. Oktober 2023 Ostdeutsche Identitätspolitik? Konstruktionen ostdeutscher Identität in Redebeiträgen von Bundestagsabgeordneten (1990-2024)
Philipp Kolonko, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Veröffentlicht: 30. Oktober 2023 Automatisierte Prognosen Eine Analyse der Potentiale Künstlicher Intelligenz für die strafrechtliche Prognosestellung.
Mona Konietzny, Hochschule für Bildende Künste Dresden Veröffentlicht: 30. Oktober 2023 Klebstoffgitter – Anwendung und Eigenschaften bei Verklebungen in der Gemälderestaurierung mit Fokus auf textilen Bildträgern
Info Hub Plastic Veröffentlicht: 26. Oktober 2023 Unsere kuratierte Mediathek bietet gut recherchierte Publikationen, Websites und Medien zu verschiedenen Aspekten der Plastikkrise. [Englisch]
Lateinamerika: Die Situation von transgender Personen verstehen Veröffentlicht: 26. Oktober 2023 Menschen, die nicht den etablierten gesellschaftlichen Geschlechternormen entsprechen, insbesondere transgender Personen, erleben in Lateinamerika eine systematische Verletzung ihrer Grundrechte.
Die Zukunft ist auch nicht mehr, was sie einmal war Veröffentlicht: 25. Oktober 2023 In den 1970er Jahren vollzog sich ein grundlegender Wandel in unserem Verständnis von Zeit und Geschichte. Der Historiker Fernando Esposito zeigt, dass unsere heutige Zukunftslosigkeit ein Ergebnis dieses Wandels ist und plädiert für eine Wiederbelebung unseres Möglichkeitssinns.
Theaterkollektiv Anspach+Beltz Veröffentlicht: 24. Oktober 2023 Mit Humor und Selbstironie, wollen wir uns um uns selbst drehen, um im richtigen Moment auch loszulassen und die exponierte Stellung unserer Spezies zu hinterfragen.