Boris Birger – Die Sehnsucht nach Licht in finstren Zeiten Veröffentlicht: 31. Juli 2025 Boris Bilger kämpfte zusammen mit Gleichgesinnten wie Lew Kopelew und Heinrich Böll sein Leben lang für ein demokratisches Russland. Er starb am 4. August 2001 in der Eifel. Dieses Buch erinnert an ihn.
Brendan O'Donnell Programmdirektor Klima- und Umweltpolitik, Büro Washington, DC - USA, Kanada, Globaler Dialog Brendan O’Donnell ist seit Februar 2025 Direktor des Programms für Klima- und Umweltpolitik der Stiftung.
Drew Mitnick Programmleitung Digitalpolitik, Büro Washington, DC - USA, Kanada, Globaler Dialog Drew arbeitet seit 2023 beim Büro Washington, DC der Heinrich-Böll-Stiftung und leitet dort das Programm für Digitalpolitik.
Katharina Obser Leiterin, Demokratieprogramm, Büro Washington, DC - USA, Kanada, Globaler Dialog Katharina Obser ist Leiterin des Demokratieprogramms bei der Heinrich-Böll-Stiftung in Washington DC, wo sie sich mit den Herausforderungen und Chancen demokratischer Sy
Anja Siegesmund Präsidentin des BDE (Bundesverband der Deutschen Entsorgungswirtschaft) Anja Siegesmund steht für eine neue Generation politischer Verantwortungsträgerinnen, die ökologische Nachhaltigkeit, soziale Gerechtigkeit und gesellschaftlichen Zusa
Dr. Cord Schmelzle Wissenschaftlicher Koordinator, Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt Cord Schmelzle ist Politikwissenschaftler am Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) an der Goethe-Universität Frankfurt.
Eike Roswag-Klinge Professor für konstruktives Entwerfen und klimagerechtes Bauen an der TU Berlin Eike Roswag-Klinge ist Professor für konstruktives Entwerfen und klimagerechtes Bauen (Natural Building Lab) an der TU Berlin und einer der Geschäftsführer des Büros
Ha Eun Yoon Programmmanagerin für Außen- und Sicherheitspolitik, Büro Seoul der Heinrich-Böll-Stiftung Ha Eun arbeitet seit 2024 als Programmmanagerin für Außen- und Sicherheitspolitik im Büro in Seoul der Heinrich-Böll-Stiftung.Bevor sie zur Stiftung kam, sammelte sie
Cristian González Cabrera Senior Researcher, Human Rights Watch Cristian González Cabrera ist Senior Researcher im LGBT-Programm von Human Rights Watch mit dem Schwerpunkt Europa, Lateinamerika und Karibik.
Anne Klein-Hitpass Leiterin des Forschungsbereichs Mobilität am Deutschen Institut für Urbanistik Anne Klein-Hitpass leitet den Forschungsbereich Mobilität am Deutschen Institut für Urbanistik.
Fabian Jaskolla Leitung Fachbereich Naturwissenschaft – Theologie – Ethik, Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart Fabian Jaskolla, geboren 1997 in Mülheim an der Ruhr, ist seit 2024 Leiter des Fachbereichs Naturwissenschaft – Theologie – Ethik an der Akademie der Diözese Rotten
Das Leben der Annemarie Böll Veröffentlicht: 23. Juni 2025 Zum 115. Geburtstag von Annemarie Böll zeichnet Tanja Dückers das Porträt einer eigenständigen Frau: Übersetzerin, erste Lektorin ihres Mannes Heinrich Böll und wichtige geistige Stimme im Hintergrund – engagiert, klug und zurückhaltend.
Selbstverständlich europäisch!? 2025 Veröffentlicht: 19. Juni 2025 Die Studie „Selbstverständlich europäisch?!“ 2025 untersucht zum siebten Mal, wie die deutsche Bevölkerung die Rolle Deutschlands in der EU bewertet, welches Auftreten sie von der Bundesregierung erwartet und welche europapolitischen Themen Priorität haben sollten.
Klimaneutral heizen Veröffentlicht: 19. Juni 2025 Mehr als 80 Prozent der Energie im Haushalt werden für Raumwärme und Warmwasser verwendet. Eine Umstellung auf Erneuerbare Energien bis 2045 schont den Geldbeutel und vermeidet Treibhausgase. Das Factsheet bündelt die wichtigsten Informationen.
Gender-Based Violence in the Context of Conflict and Crisis Veröffentlicht: 19. Juni 2025 Geschlechtsspezifische Gewalt ist eine verheerende Folge von Krisen und Konflikten. Vor allem Frauen und Mädchen sind stark davon betroffen. Das Factsheet beleuchtet die internationale Dimension und die Folgen sinkender Mittel für Hilfsprojekte.
Tapping into the Momentum Veröffentlicht: 17. Juni 2025 Die Europäische Union (EU) und Indien bemühen sich um strategische Partnerschaften, um die Abhängigkeit von dominanten Akteuren zu verringern und eine stärker multipolare Ordnung zu gestalten. Der Handels- und Technologiedialog (Trade and Technology Council, TTC) bietet eine Plattform, um sich in zentralen Fragen des Handels, der Digitalpolitik und der grünen Technologien abzustimmen. Doch damit die Absichten der Partner auch in die Praxis umgesetzt werden und dabei die gewünschte Wirkung erzielen, bleibt noch einiges zu tun.
Zukunft beginnt vor Ort Veröffentlicht: 13. Juni 2025 Unser Themenheft bietet Einblicke in konkrete Projekte und Perspektiven für lebenswerte und klimaneutrale Kommunen. Wir möchten damit viele Menschen inspirieren, selbst gemeinsam mit anderen vor Ort aktiv zu werden.