Mit Köpfchen und Klemme Reportage Mit durchdachten Befestigungssystemen und smarter Software für die Montage von Solaranlagen hat ein mittelständisches Unternehmen aus Baden-Württemberg einen Weg gefunden, sich am Markt zu behaupten. Heike Holdinghausen
Höhenflüge und Gegenwind Reportage 2023 wurden so viele Windräder genehmigt wie nie zuvor – doch bis sie tatsächlich Strom liefern, vergehen oft Jahre. Warum der Ausbau stockt und was sich ändern muss. Jens Uthoff
Grünes Wachstum: Stark fürs Klima, gut für die Wirtschaft. Analyse Von Solarenergie bis Kreislaufwirtschaft – Deutschland hat in den vergangenen Jahrzehnten Technologien entwickelt, die weltweit eine Schlüsselrolle in der grünen Transformation spielen. Ein Blick auf die aktuellen Entwicklungen und Perspektiven relevanter Sektoren. Björn Lohmann
Ideen für eine grüne(re) Zukunft In Bildern Sechs Ideen, ein Ziel: eine nachhaltigere Zukunft. Ob effizientere Elektromotoren, Gebäude aus Holz oder smarte Technologien zur Luftüberwachung – diese sechs Menschen zeigen, dass es innovative Lösungen gibt. Christina Focken
Zukunft gestalten, Wohlstand sichern Statement Die Initiative «Made in Germany 2030» bringt Wirtschaft, Finanzsektor und Politik zusammen, um nachhaltige Lösungen zu entwickeln und den wirtschaftlichen Wandel erfolgreich zu gestalten. Kristina Jeromin
Grünes Wachstum Dossier Grünes Wachstum ist keine Vision mehr, sondern Realität. In Zeiten des Wandels und geopolitischer Umbrüche stärken nachhaltige Geschäftsmodelle die Widerstandsfähigkeit der Wirtschaft. Zahlen, Fakten und Grafiken zum aktuellen Stand. Heike Holdinghausen
Wie die Streichung von Fördermitteln zivilgesellschaftliche Organisationen trifft Analyse Der Aufstieg der rechtsextremen Bewegung und die Veränderungen in der Weltpolitik haben zu erheblichen Kürzungen in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit geführt. Welche Auswirkungen hat das auf feministische und zivilgesellschaftliche Organisationen? Merima Šišić, Derya Binışık
Mut zur Modernisierung: Die deutsche Industrie kann den Turnaround schaffen Wo wir stehen Was Deutschland jetzt braucht, sind Innovationen, starke Partnerschaften und eine kluge Industriepolitik – für eine starke Wirtschaft, die Wohlstand erneuert. Ein Überblick darüber, wo wir stehen und wie es weitergehen kann. Martin Gornig
Editorial Editorial Die Welt erlebt eine technologische und geoökonomische Zeitenwende. In dieser Ausgabe des Magazins Böll.Thema stellen wir deshalb Menschen vor, die zeigen, wie nachhaltige Produktion und Wertschöpfung gelingen können. Sie beweisen: Wirtschaftlicher Erfolg und Umweltschutz sind kein Widerspruch. Jan Philipp Albrecht
Ich bewundere den Mut und die Entschlossenheit der Preisträgerinnen Grußwort Wir müssen den Feminismus, die Gleichstellung und die Demokratie gemeinsam verteidigen, fordert Lisa Paus, MdB, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Lisa Paus