Planet Berlin im Covid-19-Modus: Tempelhofer Freiheit Kolumne Ewa Maria Slaska ist Archäologin und Autorin. Sie wurde in Polen geboren und lebt seit Mitte der 1980er-Jahre in Berlin. Sie liebt das Tempelhofer Feld und geht dort – in gebührendem Abstand – mit ihren Freundinnen spazieren. Ewa Maria Slaska
Schockwelle - Die Folgen der Pandemie für die Weltwirtschaft Analyse Die Corona-Pandemie hat starke Auswirkungen auf die weltweite Wirtschaft. Welche Länder haben rechtzeitig reagiert? Wo bahnt sich die nächste Wirtschaftskrise an? Adam Tooze schreibt darüber, wie der Corona-Virus die Weltwirtschaft verändert. Prof. Dr. Adam Tooze
Ein Technofix für das Klima? Die Interessen hinter dem Geoengineering im Meer Hintergrund In der internationalen Debatte über Lösungsansätze für die Klimakrise drängen Geoengineering-Technologien immer stärker auf die politische Tagesordnung. Allerdings beinhalten die Ansätze erhebliche Risiken. Die Interessen und Akteure, die sie vorantreiben, agieren mitnichten nur altruistisch. Linda Schneider
SARS-CoV-2-Krise: Die Verantwortung der EU für den Osten Europas Analyse Im Schatten der weltweiten Pandemie und Europas Überforderung verschieben sich im Osten des Kontinents bestehende Konstellationen und Gewissheiten. Die EU darf nicht tatenlos zusehen - sie muss mit Konsequenz und Kompromissbereitschaft gegensteuern. Wolfgang Templin
Die soziale Dimension der Corona-Krise in den USA Analyse Die Corona-Krise führt zu massiven sozialen Verwerfungen in den USA. Sie verstärkt die historisch gewachsenen strukturellen Ungleichheiten und Diskriminierungen von Wirtschaft und Gesellschaft. Bastian Hermisson
Russland: Petschenegen, Polowetzen und das Coronavirus Hintergrund Präsident Wladimir Putin steht vor der größten Herausforderung seiner Amtszeit: Die SARS-CoV-2-Pandemie in Russland erreicht in den nächsten Wochen ihren Höhepunkt. Von zögerlichem Handeln, einem unerwarteten Krisenmanager und der Furcht, die Reserven anzubrechen. Johannes Voswinkel
El Salvador und SARS-CoV-2: Umfassende Hilfsprogramme, eingeschränkte Verfassungsrechte Interview El Salvador reagierte zwar mit umfassenden Ausgangsbeschränkungen und einer Bonuszahlung für die Bevölkerung relativ schnell auf die drohende Gefahr des Virus. Doch Bukeles Regierung agiert immer anti-demokratischer. Ein Interview mit Hans-Georg Janze. Knut Henkel, Hans-Georg Janze
Planet Berlin im Covid-19-Modus: Alexanderplatz Kolumne Annett Gröschner ist Stadtarchäologin, Chronistin und Palimpsest-Entschlüsslerin. Sie mag die Geheimnisse der Stadt, die Untergründe, die Hinterzimmer, Souterrains, die weitverzweigte Kanalisation. Und sie mag den Alexanderplatz. Auch in der Corona-Krise. Annett Gröschner
Ein unsicheres System wackelt: Mexiko im Umgang mit dem Coronavirus Hintergrund Schwankende Wirtschaft, hohe Arbeitslosigkeit, viel Gewalt an Frauen und Mädchen - die sowieso schon schwierige Situation in Mexiko wird durch die Corona-Pandemie noch weiter verstärkt. Dawid Danilo Bartelt, Leiter des Büros Mexiko-Stadt, schildert den Umgang mit dem Coronavirus. Dawid Danilo Bartelt
SARS-CoV-2-Krise in Brasilien Hintergrund Der verantwortungslose Umgang von Präsident Bolsonaro mit der Corona-Krise führt auch innerhalb der Regierung zu Konflikten. In den Armenvierteln verteilen währenddessen zivilgesellschaftliche Organisationen Lebensmittel. Annette von Schönfeld