Pressestimmen zur Sommerakademie Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier besucht die Sommerakademie aller 13 Begabtenförderungswerke zum Thema „Demokratie gestalten“ am 28. August 2019 in Heidelberg.
Ein Klimakorps für die USA: Neuauflage einer alten Demokratischen Tradition Hintergrund Einige Demokratische Präsidentschaftskandidaten besinnen sich auf die Tradition der nationalen Freiwilligendienste. Werden sie die notwendige politische Unterstützung bekommen? Von Alexandra Kuenning
Nur weg mit den Sauertöpfen! Hintergrund Benjamin Netanjahus Rhetorik setzt auf die Ausschließung der Anderen, sagt die israelische Autorin Maayan Ben Hagai. Impressionen aus Jerusalem, im Rahmen der Deutsch-Israelischen Literaturtage und im Vorfeld der Wahlen. Von Maayan Ben Hagai
Netanjahu und die Mülltonnenfliegen Analyse Über die Macht der neuen Populisten, ihre Instinkte und Strategien schreibt Dov Alfon im Rahmen der Deutsch-Israelischen Literaturtage und im Vorfeld der Wahlen. Von Dov Alfon
„Noch ist nicht alles verloren!“ - ein aktueller Blick auf Amazonien Buchvorstellung Der Regenwald geht in Rauch auf – das ist der Eindruck der Bilder, die nicht das erste Mal um den Globus gehen. Sie lösen Besorgnis und Fassungslosigkeit aus, denn sehr viele Menschen wissen mittlerweile um die Bedeutung des größten Tropenwaldes der Welt. Von Barbara Unmüßig
1. September 1939: Der Beginn der Zerstörung Analyse 80 Jahre nach dem Überfall auf Polen tut sich die deutsche Gesellschaft noch immer schwer mit der Aufarbeitung deutscher Verbrechen. Von Felix Ackermann
Trudeaus gebrochenes Versprechen: Die Debatte um eine Wahlrechtsreform in Kanada Hintergrund Mit der Absage einer Wahlrechtsreform hat Justin Trudeau ein zentrales Wahlversprechen von 2015 gebrochen. Das könnte seine Wiederwahl gefährden. Von Bastian Hermisson
Wie feministisch ist die Feministische Außenpolitik in Schweden? Analyse Eine feministische Sicherheitsstrategie basiert auf gegenseitigem Verständnis und dem Stärken der Sicherheit für die Bevölkerung. Diese Strategie darf nicht nur dann eingesetzt werden, solange es den staatlichen Interessen nützt, sondern auch, wenn sie es nicht tut. Von Gabriella Irsten
Kanada unter Justin Trudeau: progressive Rhetorik und konventionelle Außenpolitik Analyse Trudeau hat sich in seiner Amtszeit für die Stärkung von demokratischen Grundsätzen, Menschenrechten und Grundfreiheiten ausgesprochen. Ein Fazit nach fast vierjähriger Amtszeit. Von Dominik Tolksdorf und Alexandra Kuenning
Grüner Klimafonds verschwendet knappe Gelder bei Finanzierung von REDD+ Mehr als eine Milliarde US Dollar flossen in den letzten 15 Jahren in Pilotinitiativen multilateraler Institutionen sowie in Unterstützung für REDD+-Projekte des Privatsektors und Forschungsprogramme. Dennoch blieb das Versprechen von REDD+ als Wunderwaffe gegen die Entwaldung unerfüllt. Von Jutta Kill