Nationalstaat ohne ethnische Einheit - Bürde und Ideal Auf den ersten Blick erscheinen die Probleme des afrikanischen Kontinents ebenso gravierend wie ihre Ursachen evident: Gesellschaftliche Konflikte in vielen Teilen Afrikas, bis hin zum Völkermord, werden auf die angeblich uralten Spannungen „Ethnien“ zurückgeführt. Die Realität und ihre Hintergründe stellen sich deutlich anders dar. Von Reinhart Kößler
Was ist schiefgelaufen auf dem “Dritten Weg”? Das fortgesetzte Fehlstart-Debakel der schwarz-gelben Koalition zwingt zur Erkenntnis, dass es derzeit nur ein Bündnis von SPD und Grünen das zukunftsnotwendige Mindestmaß an Sachkompetenz und Zielorientierung aufbringan kann. Politiker und Freunde beider Parteien diskutierten im Mai das ambitionierte Projekt eines „Dritten Wegs“, um aus der Vergangenheit Lehren für künftige Kooperationen zu ziehen. Von Dr. Helmut Wiesenthal
Audio- und Videomitschnitte der Konferenz: "Die große Transformation – Greening the Economy" Die zweitägige internationale Konferenz diskutierte neben den notwendigen politischen Rahmenbedingungen auch die entsprechenden Leittechnologien und Schlüsselprojekte für die ökologische Wende. Alle Panels, Workshops und Keynotes gibt es hier nun als MP3 und Video.
Der Abstieg der Volksparteien und die neue Beweglichkeit im Fünfparteiensystem Das Erfolgsmodell „Volkspartei“, das seit 1949 die Parteienlandschaft dominierte, befindet sich seit den 1980er Jahren auf dem Abstieg. Die Politik muss sich nun einem Fünfparteiensystem anpassen. Von Lothar Probst
Angélica Lozano Correa: „Wir sind gekommen, um zu bleiben“ In der Stichwahl um das Präsidentenamt in Kolumbien holte der grüne Kandidat Mockus respektable 27,5 Prozent. Angélica Lozano Correa von den kolumbianischen Grünen über Zukunft und Ziele der Partei, Bündnisse und die Chancen bei der Kommunalwahl 2011.
Ein Jahr nach den Wahlen: Was hat's gebracht? "Was hat's gebracht?", fragt sich Shadi Sadr ein Jahr nach den Präsidentschaftswahlen im Iran, dem Beginn der Grünen Bewegung. Die iranische Frauenrechtlerin und Preistägerin des International Women of Courage Award 2010 über Menschenrechte, sexuellen Missbrauch, Säkularismus der Straße und Leben im öffentlichen Raum Von Shadi Sadr
Videos der Konferenz "Die Große Transformation - Greening the Economy" Am 28. und 29. Mai 2010 fand in Berlin die Konferenz "Die Große Transformation - Greening the Economy" statt. Die Veranstaltung wurde zu großen Teilen gestreamt, die Aufnahmen befinden sich in der Mediathek.
Selbstverteidigung - Ein bedrohlich ausuferndes Rechtsprinzip Bundespräsident Köhler ist wegen seinen umstrittenen Äußerungen zu Bundeswehr-Einsätzen zurückgetreten. Militärische Aktionen mit nationalem Interesse zu begründen ist jedoch nicht nur politisch fatal, sondern auch völkerrechtswidrig. Von Joscha Schmierer
Das Schachern um die Regierung - Der Irak nach den Parlamentswahlen Bereits im März haben die Menschen im Irak ein neues Parlament gewählt, doch die Regierungsbildung kommt nicht voran. Die beiden politischen Hauptgegner stehen sich unversöhnlich gegenüber. Beide beanspruchen den Posten des Premierministers für sich. Von Layla Al-Zubaidi
Spielstand #13: Der Zufall spielt immer mit Fußball ist ein globales Spiel und beim Reden darüber tauchen immer wieder kulturelle Tiefenschichten und überraschende Querverbindungen auf. So auch bei der Veranstaltung „Mittelmaß und Wahn – Zur Ästhetik des modernen Fußballs“, die kurz vor WM-Beginn in der Heinrich-Böll-Stiftung stattfand. Von Timon Mürer