Mobilitätshaus: Neue Geschäftsfelder für Autohäuser Steckbrief Das Mobilitätshaus hilft Autohäusern in Zeiten der Verkehrswende, ihre Bestandskund*innen jenseits der reinen Marktlogik zum Umstieg auf umweltfreundliche Verkehrsmittel zu bewegen.
LOOPmünster: Nahverkehr per App bestellen Steckbrief LOOPmünster ist ein Projekt für eine neue Art von Nahverkehr: Ein Kleinbus wird per App bestellt. Seine Fahrtroute wird dynamisch anhand der vorliegenden Aufträge berechnet.
Dörpsmobil SH: E-Carsharing Initiative in Schleswig-Holstein Steckbrief Das Dörpsmobil SH ist eine e-Carsharing Initiative in den ländlichen Räumen Schleswig-Holsteins, die in den jeweiligen Orten ehrenamtlich und nicht gewinnorientiert betrieben wird.
garantiert mobil: Einbindung von Mitnahmefahrten in den Nahverkehr Steckbrief Ein nachhaltiges Mobilitätskonzept, das durch die Einbindung von privaten und gewerblichen Mitnahmefahrten in die klassischen ÖPNV-Angebote ein umfassendes Mobilitätsangebot für den Odenwaldkreis schafft.
Solnet Steinheim: Integration erneuerbarer Energien in ein Niedertemperatur-Wärmenetz Steckbrief Das Projekt stellt die Heizung und Warmwasserbereitung im Gebäudebestand auf erneuerbare Energien um. Es nutzt dabei lokal verfügbare Ressourcen und bietet eine Alternative zum Einsatz von individuellen Wärmepumpen in enger städtischer Bebauung.
KlimaPakete: Klimaschutz-Materialien für Bildungseinrichtungen Steckbrief Das Programm KlimaPakete bringt den Klimaschutz mit sechs aktivierenden und inspirierenden Paketen an 1000 Schulen und Bildungseinrichtungen in ganz Deutschland.
Wattbewerb: Photovoltaik-Wettbewerb für Städte und Gemeinden Steckbrief Wattbewerb ist ein Photovoltaik-Wettbewerb für Städte und Gemeinden mit dem Ziel, die Nutzung von Solarenergie exponentiell zu steigern.
greentech.training: Rekrutierung und Ausbildung internationaler grüner Techniker*innen Steckbrief Greentech.training rekrutiert und schult internationale Green Engineers für die Energiewende in Deutschland. Sie arbeiten als Brücke zwischen Migrant*innen und Geflüchteten und Unternehmen, die daran arbeiten, den ökologischen Fußabdruck der Menschheit zu reduzieren.
WUNsiedler Weg Energie: Städtische Initiative für eine klimaneutrale Energiezukunft Steckbrief Die "WUNsiedler Weg Energie" ist eine Initiative der Stadt Wunsiedel mit dem Ziel einer dezentralen, sektorgekoppelten und C02-neutralen Energiezukunft.