garantiert mobil: Einbindung von Mitnahmefahrten in den Nahverkehr Steckbrief Ein nachhaltiges Mobilitätskonzept, das durch die Einbindung von privaten und gewerblichen Mitnahmefahrten in die klassischen ÖPNV-Angebote ein umfassendes Mobilitätsangebot für den Odenwaldkreis schafft.
Diese Sachen haben wir im Jahr 2021 gemacht - in Leichter Sprache Jahres-Bericht vom Jahr 2021 in Leichter Sprache
Solnet Steinheim: Integration erneuerbarer Energien in ein Niedertemperatur-Wärmenetz Steckbrief Das Projekt stellt die Heizung und Warmwasserbereitung im Gebäudebestand auf erneuerbare Energien um. Es nutzt dabei lokal verfügbare Ressourcen und bietet eine Alternative zum Einsatz von individuellen Wärmepumpen in enger städtischer Bebauung.
KlimaPakete: Klimaschutz-Materialien für Bildungseinrichtungen Steckbrief Das Programm KlimaPakete bringt den Klimaschutz mit sechs aktivierenden und inspirierenden Paketen an 1000 Schulen und Bildungseinrichtungen in ganz Deutschland.
Wattbewerb: Photovoltaik-Wettbewerb für Städte und Gemeinden Steckbrief Wattbewerb ist ein Photovoltaik-Wettbewerb für Städte und Gemeinden mit dem Ziel, die Nutzung von Solarenergie exponentiell zu steigern.
greentech.training: Rekrutierung und Ausbildung internationaler grüner Techniker*innen Steckbrief Greentech.training rekrutiert und schult internationale Green Engineers für die Energiewende in Deutschland. Sie arbeiten als Brücke zwischen Migrant*innen und Geflüchteten und Unternehmen, die daran arbeiten, den ökologischen Fußabdruck der Menschheit zu reduzieren.
WUNsiedler Weg Energie: Städtische Initiative für eine klimaneutrale Energiezukunft Steckbrief Die "WUNsiedler Weg Energie" ist eine Initiative der Stadt Wunsiedel mit dem Ziel einer dezentralen, sektorgekoppelten und C02-neutralen Energiezukunft.
Bausteine für Klimagerechtigkeit: Maßnahmen für einen sozial-ökologischen Umbau Steckbrief Die Bausteine für Klimagerechtigkeit sind klimapolitisch wirksame Maßnahmen für einen sozial-ökologischen Umbau in den nächsten fünf bis zehn Jahren. Sie sind das Ergebnis eines langen demokratischen Prozesses.
Solarselbstbau-Vernetzung in Deutschland Steckbrief Die Solarselbstbau-Vernetzung vernetzt Solarselbstbau-Gruppen in Deutschland, die Lai*innen beim Bau von PV-Anlagen unterstützen.
SoLocal Energy: Bürgersolar-Kollektiv aus Kassel Steckbrief SoLocal Energy ist ein Bürgersolar-Kollektiv aus Kassel, das Bürger*innen dabei unterstützt, gemeinsam ihre eigene Vision der Energiewende Realität werden zu lassen - mit Balkonkraftwerken, Solarselbstbaugemeinschaften und Nachbarschaftsprojekten.