Amazonien: eine umkämpfte Region Dossier Amazonien ist Hotspot für biologische Vielfalt und Lebensraum für 33 Millionen Menschen. Der Kampf um den größten Tropenwald der Welt hat längst begonnen: Agrarlobby, Indigene, Klimaschützer*innen – welche Interessen entscheiden am Ende über Gegenwart und Zukunft dieser einmaligen Region? Dieser Schwerpunkt gibt Einblicke in unsere Arbeit zur brasilianischen Amazonasregion seit 2018.
Identitätspolitik: Was uns zusammenhält Dossier Mit dieser Seite wollen wir einen Beitrag zum Einstieg in das Thema Identitätspolitik leisten. Was meint der Begriff eigentlich, was wird gerade diskutiert und wo wollen wir als Gesellschaft hin?
Zivilgesellschaftliches Engagement trotz Shrinking Spaces in Kambodscha Dossier Dieses Dossier gibt einen Einblick in den zivilgesellschaftlichen Sektor Kambodschas. Es veranschaulicht die Arbeit und die Erfolge von NRO, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Individuen, die im Land trotz Shrinking Spaces zivilgesellschaftlich tätig sind.
Die AIIB – Eine multilaterale Bank wie jede andere? Dossier Die von Peking geleitete Asiatische Infrastruktur-Investitionsbank (AIIB) ist ein wichtiger Akteur im globalen Finanzwesen. Die Beteiligung der größten europäischen Volkswirtschaften als Gründungsmitglieder der AIIB war ausschlaggebend dafür, dass die Bank von führenden Rating-Agenturen ein Triple-A-Rating erhalten hat. Dieses Dossier zeigt die enge Ausrichtung der Institution an China und die Konzentration der Entscheidungsgewalt auf den Präsidenten.
LGBTIQ* und Flucht Themenschwerpunkt Schwule, bisexuelle, lesbische, Trans*, Inter* und queere Menschen (LGBTIQ*) mit Fluchterfahrung finden hier eine Plattform. Neben persönlichen Geschichten und Erfahrungen geht es um Strategien der Sensibilisierung, Möglichkeiten der Vernetzung, Fragen der Unterbringung schutzsuchender LGBTIQ*-Personen sowie Auswirkungen des Asylrechts.
Frauen und Flucht: Vulnerabilität – Empowerment – Teilhabe Dossier Welche Strategien und gesellschaftliche Allianzen sind notwendig, um geflüchteten Frauen Selbstständigkeit und Teilhabe auf allen Ebenen zu ermöglichen? Gemeinsam mit Ingar Abels und Jenny Jesuthasan gehen wir diesen Fragen im Themendossier „Frauen und Flucht“ nach.
Ostdeutsch und (post-)migrantisch Dossier In den Erzählungen über die ostdeutsche Gesellschaft vor und nach der Wiedervereinigung fehlen noch immer die Perspektiven von Migrant*innen, ehemaligen Vertragsarbeiter*innen, der postmigrantischen und der BiPoC-Communities. Der Schwerpunkt nimmt diese Geschichten in den Blick.
Zwischenraum für Kunst Themenschwerpunkt Dieser virtuelle Raum ist Open Space für die Präsentation künstlerischer Arbeiten, die sich mit den Kernthemen Diversität und Migration in ihren Facetten von (trans-)kultureller Identität und grenzüberschreitender Mobilität auseinandersetzen. Unterteilt in "Galerie" und "Bibliothek" stellen wir Werke, Kommentare, Leseproben und Interviews von Kunst- und Kulturschaffenden vor.
#BlackLivesMatter: Verflechtungen und Kontinuitäten des Rassismus Themenschwerpunkt Der Schwerpunkt befasst sich mit der globalen #BlackLivesMatter-Bewegung sowie mit strukturellem und institutionellem Rassismus aus europäischer und deutscher Perspektive und versammelt unterschiedliche Ressourcen zum Thema.
Flucht und Solidarität Themenschwerpunkt Der multimediale Themenschwerpunkt fragt nach den Auswirkungen der Pandemie auf Fluchtbewegungen und die Situation von Geflüchteten und sucht nach solidarischen Antworten auf die humanitäre Krise an den europäischen Außengrenzen.