Pestizidatlas 2022: Gifte in der Landwirtschaft Atlas Der Pestizidatlas zeigt in 19 Kapiteln Daten und Fakten rund um die bisherigen und aktuellsten Entwicklungen, Zusammenhänge und Folgen des weltweiten Handels und Einsatzes von Pestiziden in der Landwirtschaft.
Geschlechtsspezifische Gewalt Schwerpunkt Geschlechtsspezifische Gewalt gehört zu den am weitesten verbreiteten Menschenrechtsverletzungen der Welt. Wie können wir sie erkennen, wer leidet am meisten darunter und was können wir dagegen tun?
Anne-Klein-Frauenpreis 2022 an Yosra Frawes Ehrung Der Anne-Klein-Frauenpreis geht 2022 an Yosra Frawes, tunesische Feministin und internationale Aktivistin für die Rechte der Frauen, Anwältin und feministische Dichterin.
Queer Feministische Perspektiven auf politische Homofeindlichkeit und Antifeminismus Dossier Dieses Dossier enthält Artikel, die aus der Konferenz „Queer Feminist Perspectives on Political Homophobia and Anti-Feminism in the Middle East and Europe“ hervorgegangen sind, die Wissenschaftler*innen, Aktivist*innen und Künstler*innen in einem digitalen Raum zusammenbrachte.
Cybergesetze, Bitcoins und Empowerment: Demokratie und digitaler Wandel in Lateinamerika Dossier In diesem Dossier beleuchten wir anhand vieler Beispiele, die Mut machen, wie sich die Digitalisierung in verschiedenen Ländern Lateinamerikas auswirkt und wie die demokratische Teilhabe in der virtuellen Welt garantiert werden kann.
Amazonien: eine umkämpfte Region Dossier Amazonien ist Hotspot für biologische Vielfalt und Lebensraum für 33 Millionen Menschen. Der Kampf um den größten Tropenwald der Welt hat längst begonnen: Agrarlobby, Indigene, Klimaschützer*innen – welche Interessen entscheiden am Ende über Gegenwart und Zukunft dieser einmaligen Region? Dieser Schwerpunkt gibt Einblicke in unsere Arbeit zur brasilianischen Amazonasregion seit 2018.
Identitätspolitik: Was uns zusammenhält Dossier Mit dieser Seite wollen wir einen Beitrag zum Einstieg in das Thema Identitätspolitik leisten. Was meint der Begriff eigentlich, was wird gerade diskutiert und wo wollen wir als Gesellschaft hin?
Zivilgesellschaftliches Engagement trotz Shrinking Spaces in Kambodscha Dossier Dieses Dossier gibt einen Einblick in den zivilgesellschaftlichen Sektor Kambodschas. Es veranschaulicht die Arbeit und die Erfolge von NRO, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Individuen, die im Land trotz Shrinking Spaces zivilgesellschaftlich tätig sind.
Die AIIB – Eine multilaterale Bank wie jede andere? Dossier Die von Peking geleitete Asiatische Infrastruktur-Investitionsbank (AIIB) ist ein wichtiger Akteur im globalen Finanzwesen. Die Beteiligung der größten europäischen Volkswirtschaften als Gründungsmitglieder der AIIB war ausschlaggebend dafür, dass die Bank von führenden Rating-Agenturen ein Triple-A-Rating erhalten hat. Dieses Dossier zeigt die enge Ausrichtung der Institution an China und die Konzentration der Entscheidungsgewalt auf den Präsidenten.
LGBTIQ* und Flucht Themenschwerpunkt Schwule, bisexuelle, lesbische, Trans*, Inter* und queere Menschen (LGBTIQ*) mit Fluchterfahrung finden hier eine Plattform. Neben persönlichen Geschichten und Erfahrungen geht es um Strategien der Sensibilisierung, Möglichkeiten der Vernetzung, Fragen der Unterbringung schutzsuchender LGBTIQ*-Personen sowie Auswirkungen des Asylrechts.