Anne-Klein-Frauenpreis 2021 an Cânân Arın Pressemitteilung Anne-Klein-Frauenpreis 2021 an Cânân Arın, Anwältin und Frauenrechtlerin aus Istanbul, Türkei.
Konkretes Transformationsszenario zur Einhaltung 1,5°C-Grenze: Ein risikoarmer und sozial gerechter Klimaschutzpfad Pressemitteilung Das Konzeptwerk Neue Ökonomie und die Heinrich-Böll-Stiftung veröffentlichen heute mit dem „Societal Transformation Scenario“ (STS) einen risikoarmen und sozial gerechten Klimaschutzpfad zur Einhaltung der 1,5°C-Grenze. Das Szenario modelliert erstmals, wie die globale Erderwärmung ohne den Einsatz risikoreicher Technologien wie Geo-Engineering oder neue Investitionen in Atomkraft durch eine sozial-ökologische Transformation auf 1,5°C begrenzt werden kann.
Lügen, Hass und Desinformation – Lateinamerika in postfaktischen Zeiten Pressemitteilung In der sechste Ausgabe von Perspectivas Lateinamerika beschreiben unsere Autorinnen, wie die vielfältigen Mechanismen der Desinformation funktionieren, welche Folgen für die Gesellschaft und Demokratie zu beobachten sind und zeigen Gegenmaßnahmen auf.
Gemeinsame Stellungnahme europäischer Stiftungen und Kulturmittler zur fortgesetzten Inhaftierung von Osman Kavala Statement Mehrere europäische Stiftungen und Kulturinstitutionen fordern den Europarat anlässlich der andauernden Inhaftierung des Kulturmäzens Osman Kavala dazu auf, vor der türkischen Regierung nachdrücklich auf einer Einhaltung der von ihr eingegangenen Verpflichtungen zur Europäischen Menschenrechtskonvention zu bestehen.
Was ist die grüne Erzählung von Veränderung? Nassehi und Habeck im Gespräch Pressemitteilung Wie veränderungsfähig, wie veränderungswillig ist unsere Gesellschaft? Welche gesellschaftlichen Bündnisse sollte die grüne Partei und Bewegung eingehen, und was ist damit jenseits von Koalitionsoptionen gemeint? Gespräch zwischen Prof. Dr. Armin Nassehi (Professor für Soziologie, LMU München) mit Robert Habeck (Vorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen).
Demokratische Akteure stärken – politische Bildung für die offene Gesellschaft Pressemitteilung In Berlin wurde heute die „Leipziger Autoritarismus-Studie“ der Universität Leipzig von Dr. Oliver Decker und Prof. Dr. Elmar Brähler präsentiert. Die Studie wurde in Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung und der Otto Brenner Stiftung erstellt.
Internationale Studie kritisiert G20-Schuldenerleichterung als unzureichend und fordert umfassenden globalen Schuldenschnitt zur Bekämpfung der Schulden-, Pandemie- und Klimakrisen Pressemitteilung Eine heute vorgestellte Studie ruft die G20 zu einem substantiellen Schuldenschnitt für Entwicklungs- wie auch Schwellenländer auf. Öffentliche Debatte mit Hon. Mia Amor Mottley, Premierministerin von Barbados und Gordon Brown, UN-Sondergesandter und ehem. Premierminister UK heute, Montag, 16. November 2020, 15:00 Uhr – 16:30 Uhr.
Gute Infrastrukturen sichern: qualitativ hochwertig und zugänglich für alle Pressemitteilung Am 11. November 2020 erscheint der „Infrastrukturatlas. Daten und Fakten über öffentliche Räume und Netze“.
Update für aktuelles Wirtschaftssystem gefordert – mit Mut und Energie zu echter Veränderung Pressemitteilung "Sozial-ökologische Marktwirtschaft: Update oder Neuerfindung?" – mit dieser Frage beschäftigte sich die virtuelle Jahrestagung von UnternehmensGrün, Bundesverband der grünen Wirtschaft, die in Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung stattfand.
Neues zur Buchmesse: Öffentlicher Raum / Stichworte zur Zeit / Netztheater / Infrastrukturatlas Pressemitteilung Die Frankfurter Buchmesse findet 2020 im Buchladen statt. Die Heinrich-Böll-Stiftung legt vier neue Publikationen ins Regal.