Deutsch-Israelische Literaturtage 2019: "Lauter, immer lauter?" Pressemitteilung Acht Autorinnen und Autoren aus Deutschland, Israel und Österreich widmen sich im Rahmen der diesjährigen Deutsch-Israelischen Literaturtage am 4. und 8. September in Berlin dem Thema Populismus und Polarisierungen.
Jerome Kohn und Roger Berkowitz sind Hannah-Arendt-Preisträger für politisches Denken 2019 Pressemitteilung Am Freitag, den 6. Dezember 2019 um 18.00 Uhr überreichen der Vorstand des Hannah Arendt Preis für politisches Denken e.V., der Bremer Senat und die Heinrich-Böll-Stiftung den „Hannah Arendt-Preis für politisches Denken 2019“ im Bremer Rathaus an die US-amerikanischen Wissenschaftler Jerome Kohn und Roger Berkowitz.
„Dahin, wo der Pfeffer wächst“: Deutsche Rückkehrpolitik im Praxistest Pressemitteilung Zur Abstimmung des „Geordnete-Rückkehr“-Gesetzes im Bundesrat am kommenden Freitag: Beiträge zur Situation von Rückkehrenden in Afghanistan, Syrien, Tunesien, Senegal und Kosovo.
Ellen Ueberschär und Kevin Kühnert im Gespräch: Mit Blick in die Zukunft... Pressemitteilung Kamingespräch im Rahmen des 37. Deutschen Evangelischen Kirchentages in Dortmund. Freitag, 21. Juni 2019, 11.00-13.00 UhrWerkhalle, Union Gewerbehof, Rheinische Str. 143, Huckarder Str. 10-12, 44147 Dortmund
Plastikatlas: Raus aus der Plastikkrise – Umsteuern auf allen Ebenen, jetzt! Pressemitteilung Der heute veröffentlichte „Plastikatlas“ der Heinrich-Böll-Stiftung und des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) umreißt das Ausmaß der Plastikkrise und verdeutlicht: Die tatsächlichen Gründe für die Verschmutzung unserer Umwelt mit Plastik sind nicht ein Problem der Entsorgung oder der Verbraucherinnen und Verbraucher. Hauptursache sind insbesondere international agierende Unternehmen, die ihren Verantwortlichkeiten nicht nachkommen und stattdessen sogar eine Ausweitung der Plastikproduktion planen.
Barbara Unmüßig zu offiziellen Gesprächen über aktuelle politische Lage, Menschenrechte sowie Amazonasregion in Brasilien Barbara Unmüßig, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung, befindet sich seit Montag, 27.05.2019 zu Gesprächen mit Abgeordneten, Nichtregierungs-Organisationen im Menschenrechts- und Umweltbereich, Think Tanks, Ministerien, Behörden, Universitäten und Medien in der brasilianischen Hauptstadt Brasilia sowie in Rio, der Amazonasregion Pará und deren Hauptstadt Belém.
Lesereise: Frei, Fair und Lebendig - Die Macht der Commons Presseinformation Termine und Orte der Buch und Lesereise mit Silke Helfrich, Autorin von "Frei, Fair und Lebendig - Die Macht der Commons", im April 2019.
Deutsche wollen mehr in die Zukunft Europas investieren Pressemitteilung Neun von zehn Deutschen wollen laut einer Umfrage mehr in Europa investieren, wenn es um konkrete Politikfelder und Aufgaben geht. Rund 61 Prozent der Befragten sehen sich nicht als „Zahlmeister Europas“
Antonie Nord neue Leiterin der Abteilung Internationale Zusammenarbeit Pressemitteilung Dr. Antonie Katharina Nord leitet seit dem 01. April die Abteilung Internationale Zusammenarbeit der Heinrich-Böll-Stiftung. Nord verantwortet die internationale Arbeit der Stiftung im Inland und in den 33 Auslandsbüros der Heinrich-Böll-Stiftung.
Drei Jahre Asian Infrastructure Investment Bank (AIIB): Studie offenbart drohenden Kontrollverlust europäischer Anteilseigner Pressemitteilung Drei Jahre nach dem Start der Asian Infrastructure Investment Bank (AIIB) offenbart eine neue Studie, dass die Standards der AIIB für Transparenz, Umwelt und Menschenrechte deutlich hinter die anderer multilateraler Banken zurückfallen.