Friedensnobelpreis: Die Heinrich-Böll-Stiftung gratuliert ihrem Partner ICAN Pressemitteilung Die Heinrich-Böll-Stiftung gratuliert ihrer Partnerorganisation International Campaign to Abolish Nuclear Weapons (ICAN) zum Friedensnobelpreis.
Heinrich Böll. Biografie von Jochen Schubert erschienen Heinrich Böll wäre am 21. Dezember 2017 hundert Jahre alt geworden. Die grüne politische Stiftung trägt seinen Namen. Im Theiss Verlag erscheint heute die Biografie „Heinrich Böll“ von Jochen Schubert, herausgegeben von der Heinrich-Böll-Stiftung.
Tschechischer Staat ehrt Milan Horáček Pressemitteilung Milan Horáček, einer der Mitbegründer der Heinrich-Böll-Stiftung, wurde heute in Prag während eines feierlichen Aktes im Namen des tschechischen Verteidigungsministers Martin Stropnický für seinen „Kampf und Widerstand gegen den Kommunismus“ ausgezeichnet.
Etienne Balibar ist Hannah-Arendt-Preisträger für politisches Denken 2017 Pressemitteilung Etienne Balibar hat, wie die Jury hervorhebt, "in seinen Büchern und im öffentlichen Auftreten ein intervenierendes Denken in der Tradition Hannah Arendts gepflegt. Seine Beiträge haben sich weit über den akademischen Diskurs hinaus an die republikanische Öffentlichkeit gerichtet."
"Gender raus" und "Agent*in" erschienen Die Broschüre „Gender raus!“ bietet Anregungen, wie antifeministische Behauptungen und Parolen entlarvt und richtiggestellt werden können. Das Online-Lexikon "Agent*In" informiert ber Gruppierungen und Akteur*innen, die hinter antifeministischen Angriffen und Parolen stecken.
Ellen Ueberschär als neues Vorstandsmitglied der Heinrich-Böll-Stiftung im Amt Pressemitteilung Dr. Ellen Ueberschär hat ihre Tätigkeit als Vorstandsmitglied der Heinrich-Böll-Stiftung aufgenommen. Sie tritt die Vorstandsnachfolge von Ralf Fücks an, der die Stiftung nach 21 Jahren Ende Juni verließ.
Appell an die Staats- und Regierungschefs der G20 Pressemitteilung Im Vorfeld des Hamburger G20-Gipfels appellierten heute Brot Für die Welt, Heinrich-Böll-Stiftung, Misereor und medico international an die Staats- und Regierungschefs der G20 die demokratischen Handlungsspielräume in aller Welt mit konkreten Garantien und Absprachen zu verteidigen.
Wer pflückt unsere Erdbeeren und Tomaten? Anlässlich des am 28.6.2017 in Berlin beginnenden 10. Gipfeltreffens des Globalen UN-Forums für Migration und Entwicklung (GFMD) unter deutsch-marokkanischem Vorsitz hat die Heinrich-Böll-Stiftung heute drei Studien zu den Auswirkungen von regulärer und nicht-regulärer Arbeitsmigration in der südeuropäischen Landwirtschaft veröffentlicht.
Öffentliche Infrastrukturen zwischen Daseinsvorsorge und Finanzmärkten Pressemitteilung Tag der Daseinsvorsorge: Heinrich-Böll-Stiftung und GiB veröffentlichen neue Studie unter dem Titel „Gemeinwohl als Zukunftsaufgabe – Öffentliche Infrastrukturen zwischen Daseinsvorsorge und Finanzmärkten“.