Iran-Report 07/2012: Eine Zusammenfassung aktueller Ereignisse im Iran
Der von der Heinrich-Böll-Stiftung seit 2002 publizierte, monatlich erscheinende Iran-Report bietet einen Überblick über die innenpolitische, wirtschaftliche und soziale Entwicklung im Iran und die iranische Außenpolitik. Der Konflikt um das iranische Atomprogramm, die Wahlfälschung vom Juni 2009, die Verfolgung der Opposition und die Verletzung der Menschenrechte sind einige der wiederkehrenden Themen des Iran-Reports. Er wertet Nachrichten verschiedener Quellen aus, auch um die von den Mächtigen in Iran verfügten Behinderungen und Einschränkungen der journalistischen Arbeit auszugleichen. Der Iran-Report produziert keine Schlagzeilen sondern er erhellt die Meldungen, das Nichtgesagte dahinter.
Der Iran-Report wird einem breiten Interessentenkreis aus Politik, Wissenschaft und Medien zur Verfügung gestellt.
Elektronisches Abonnement:
Wenn Sie den Iran-Report kostenfrei abonnieren oder ihn abbestellen wollen, wenden Sie sich bitte an: Heinrich-Böll-Stiftung, Email lorenz@boell.de
Iran-Report 07/2012: Eine Zusammenfassung aktueller Ereignisse im Iran | |
Herausgeber/in | Heinrich-Böll-Stiftung |
Erscheinungsort | Berlin |
Erscheinungsdatum | 5. 2012 |
Seiten | 22 |
ISBN | -- |
Bereitstellungs- pauschale |
kostenlos |
Inhaltsverzeichnis
INNENPOLITIKChamenei wirft dem Westen Selbstübersetzung und unsinnige Erwartungen vor / Chamenei: Parlament darf nicht bei jeder Gelegenheit die Regierung kritisieren / Ahmadinedschad will sich aus der Politik zurückziehen / Anwalt zu 13 Jahren Haft verurteilt / Gefängnisdirektor: Wir in Iran haben keine politischen Gefangenen / Nargess Mohammadi: Die Haft ist für mich Todesurteil auf Raten / Todesstrafe wegen Alkoholkonsum / 20 Festnahmen nach Anschlägen auf Atomwissenschaftler / Zulassung von Frauen zur Übernahme von Aufgaben in der Rechtsprechung möglich / Vier politische Häftlinge hingerichtet / Protest gegen Hinrichtung von Iranern in Saudi-Arabien / Gasleitung Iran-Türkei nach Explosion geschlossen / Iran will atomgetriebene U-Boote entwickeln
WIRTSCHAFT
Atomkonflikt bleibt auch nach Verhandlungen in Moskau ungelöst / Ahmadinedschad: „Wir haben bei den Gesprächen viel Geduld aufgebracht“ / EU-Ölembargo und seine Auswirkungen / IAEA über die Atomgespräche enttäuscht / Ungewöhnlich hohe Öleinnahmen / Türkei reduziert Öl-Import aus Iran / Putin unterstützt Ahmadinedschad
AUßENPOLITIK
Iran warnt Israel / Netanjahu hält internationale Forderungen an Iran für unwirksam / Verwirrung um angebliches Mursi-Interview / Iranische Terrorverdächtige in Kenia festgenommen / Iran mahnt Syrien und die Türkei zu Zurückhaltung / Protest gegen „staatlichen Cyberterrorismus“ / Unklare Beziehungen zwischen Iran und Großbritannien / USA unterstützen Emirate im Streit über die Inseln im Persischen Golf / Hübscher zieht Landtagskandidatur nach Kritik an Iran-Besuch zurück