Raus aus der Dauerkrise Statement Gemeinsamer Aufruf internationaler Ökonom*innen und Organisationen für neue, resilienzorientierte Politikansätze zur Bewältigung der Klima-, Gesundheits- und Finanzkrise zum Start des Netzwerk- und Forschungsprojektes "Transformative Responses to the Crisis" der Heinrich-Böll-Stiftung und der Bürgerbewegung Finanzwende.
"Die Pandemie vertieft die Kluft" Interview Für die hoch verschuldeten Entwicklungsländer beschleunigt die Corona-Pandemie die Schuldenkrise. Ein Interview mit Barbara Unmüßig vom Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung über die jüngsten Entwicklungen.
Schockwelle - Die Folgen der Pandemie für die Weltwirtschaft Analyse Die Corona-Pandemie hat starke Auswirkungen auf die weltweite Wirtschaft. Welche Länder haben rechtzeitig reagiert? Wo bahnt sich die nächste Wirtschaftskrise an? Adam Tooze schreibt darüber, wie der Corona-Virus die Weltwirtschaft verändert. Von Prof. Dr. Adam Tooze
1325AndBeyond - Ein internationaler Essay-Wettbewerb Anlässlich des 20. Jubiläums der Resolution 1325 des UN-Sicherheitsrates haben Women In International Security (WIIS) und die Heinrich-Böll-Stiftung in Washington den internationalen Essay-Wettbewerb 1325AndBeyond ins Leben gerufen.
Auf Wiedersehen, Großbritannien! Eine Bilanz Blog Heute, am 31. Januar 2020, tritt das Vereinigte Königreich nach 47 Jahren offiziell aus der Europäischen Union aus. Doch der Brexit ist nicht das Ende der Geschichte. Mit dem Austritt aus der Europäischen Union wird ein neues Kapitel der britisch-europäischen Beziehungen aufgeschlagen. Von Nina Locher
Der erste kooperative Supermarkt in Berlin entsteht Bericht Mit „SuperCoop Berlin“ eröffnet in Deutschland bald der erste kooperative Supermarkt. Das Konzept der kooperativen Supermärkte ist durch das Miteigentum und Mitarbeit der Mitglieder gekennzeichnet. Ein Beispiel für Gemeinschaffen/Commoning.
Zeitalter des Misstrauens: Krise der kooperativen Sicherheit in Europa Analyse Das Verhältnis zwischen Russland und dem Westen hat sich in den letzten Jahren verschlechtert. Können die Spannungen mit Hilfe der OSZE als Plattform für Kooperation und Sicherheit überwunden werden? Von Pavel Kanevskiy und Juraj Nosál
Securitization for Sustainability Der neue Konsens in internationalen Entwicklungskreisen konzentriert sich auf die private Finanzierung als Lösung für drängende Nachhaltigkeitsfragen. Trägt dies dazu bei, die Ziele nachhaltiger Entwicklung zu erreichen?
Zentralbanken und Finanzwirtschaft als Klimaretter? Artikel Der britische Wirtschaftshistoriker Adam Tooze fordert in seiner Rede in der Heinrich-Böll-Stiftung, dass auch die Zentralbanken ihren Beitrag zum Klimaschutz leisten und tun, was immer nötig sei, um fehlgeleitete Investitionen in fossile Energien zu bremsen und grüne Investitionen zu unterstützen. Von Prof. Dr. Adam Tooze
Zentralbanken und Finanzwirtschaft als Klimaretter? Rede "Banken und Finanzmärkte wetten auf die Zerstörung der Lebensgrundlagen auf diesem Planeten. Es ist höchste Zeit, diesem kurzfristigsten Renditegebaren Einhalt zu gebieten", fordert Barbara Unmüßig in ihrer Begrüßung zur Podiumsdiskussion am 12. September 2019. Von Barbara Unmüßig