Selbstdarstellung der Heinrich-Böll-Stiftung - in Deutscher Gebärdensprache Video Wir sind die Heinrich-Böll-Stiftung – politisch, unabhängig und mitten in Berlin. Nah bei den Grünen, aber eigenständig. Wir streiten für grüne Werte und mischen uns ein – im Ringen um Freiheit, Gerechtigkeit und eine lebenswerte Zukunft.
Die Heinrich-Böll-Stiftung in Leichter Sprache Hier finden Sie Texte der Heinrich-Böll-Stiftung in Leichter Sprache.
Informationen in Gebärdensprache Videoüberblick Hier finden Sie Informationen über uns und unsere Angebote in Deutscher Gebärdensprache.
Auf dem Weg zur Barrierefreiheit Video-Transkript Vielfalt ist Teil unserer Betriebskultur. Wir wollen die Heinrich-Böll-Stiftung zu einem Ort machen, an dem es keine Diskriminierung aufgrund von Behinderung gibt. Auf dieser Seite finden Sie Informationen zur Situation in unserem Gebäude, zur Teilnahme an unseren Veranstaltungen, zur barrierearmen An- und Abreise und zu unserer Website.
Unser Namensgeber Heinrich Böll Unser Namensgeber ist der Schriftsteller und Nobelpreisträger Heinrich Böll (1917-1985), der für eine Haltung steht, der wir uns verpflichtet fühlen: Verteidigung der Freiheit, Zivilcourage, streitbare Toleranz und die Wertschätzung von Kunst und Kultur als eigenständige Sphären des Denkens und Handelns. Hier finden Sie Informationen über Leben und Werk von Heinrich Böll.
Dokumentarfilm „Avenir“ Förderprojekt Was es bedeutet, inmitten politischer Spannungen Räume für Frieden, Kunst und Gemeinschaft zu schaffen, fragt der Dokumentarfilm Avenir, der die Entstehung eines Theaterprojekts in Ouagadougou begleitet.
Der Strompreis muss runter! Vorstandskolumne Umlagen, Abgaben und Steuern machen Strom teuer - und somit den dringenden Umstieg auf klimafreundliche, strombasierte Alternativen unattraktiv. Dabei sind viele Unternehmen und Verbraucher*innen längst dazu bereit. Jan Philipp Albrecht
Die Versorgung ungewollter Schwangerschaften muss entkriminalisiert werden Vorstandskolumne Die von Jens Spahn beauftragte ELSA-Studie widerlegt die politischen Erwartungen des Ex-Gesundheitsministers: Nicht psychische Langzeitfolgen, sondern die Kriminalisierung und Stigmatisierung verursachen die eigentlichen Probleme. Imme Scholz
Jahresbericht 2024 Jahresbericht Demokratie stärken, Gleichberechtigung fördern, ökologische Krisen bekämpfen – die Heinrich-Böll-Stiftung verbindet Bildungsarbeit mit internationalem Engagement. Weltweit aktiv folgt sie dem Leitbild ihres Namensgebers: einmischen, mitgestalten.
Praktikant*in für die Abteilung Internationale Zusammenarbeit im Referat Globalisierung und Transformation Stellenausschreibung Wir suchen zum 01. März 2026 befristet bis zum 31. Mai 2026 eine*n Praktikant*in für die Abteilung Internationale Zusammenarbeit im Referat Globalisierung und Transformation. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Oktober 2025.