Sicherheitspolitik im Wandel mit u.a. Thomas de Maizière Podcast-Episode Deutschlands Rolle in der neuen Weltordnung Eröffnungsvortrag des Bundesministers der Verteidigung Thomas de Maizière: "Internationale Verantwortung als nationale Herausforderung - Deutschlands Rolle in der Welt von heute" Anschließende Gesprächsrunde mit:
Konferenz Auto 3.0 - Forum 6 - Verkehrslärm und Auto Podcast-Episode Auto 3.0 – Die Zukunft der Automobilindustrie Fachkongress vom Donnerstag, 31.01. und Freitag, 01.02.2013 Forum VI Verkehrslärm und Auto – welche Minderungspotenziale gibt es? Ein Beitrag von Agnes Szabo
Grün geht vor (13): Entschuldungsfonds für Kommunen Podcast-Episode Das Jahr 2011 war aus Sicht grüner Kommunalpolitik sehr erfolgreich. Allein bei den Kommunalwahlen in Hessen und Niedersachsen konnten die Grünen die Zahl ihrer Mandate fast verdoppeln. Bundesweit entfallen auf die Grünen über 10.000 kommunale Mandate.
Gute Bildung für Alle (3): Workshop 1 - Roma integration in Germany Podcast-Episode Der jüngste Zuzug von Roma-Familien aus Osteuropa nach Berlin ist eine Herausforderung und verlangt von den hiesigen Schulen neue Konzepte und Lösungen zur Bekämpfung von Vorurteilen und zur Gewährleistung gleicher
Pressekonferenz: Piratenstudie Podcast-Episode Um besser zu verstehen, wovon die Rede ist, wenn wir von den Piraten sprechen, hat die Heinrich-Böll-Stiftung das unabhängige Institut „Nautilus Politikberatung“ mit der vorliegenden Studie beauftragt. Sie beruht auf einer datengestützten Auswertung der im Internet zugänglichen Kommunikation und der Programmdebatte der Piraten.
netz:regeln 12: Datenauswertung im großen Stil – Datenanalyse für Profilerstellung und Statistik Podcast-Episode Ist Big Data nur ein neuer Marketing-Hype oder eine wirklich bedeutsame Entwicklung, die die Wettbewerbsfähigkeit vieler Unternehmen stark beeinflussen wird? Wie sieht es mit dem intellektuellen Eigentum an den Ergebnissen von Big Data Analytics aus und wer trägt für sie Verantwortung? Wo sind Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von Big Data in der öffentliche Verwaltung?
Grün geht vor. Rede: Tarek Al-Wazir Podcast-Episode Samstag: Auftaktrede von Tarek Al-Wazir MdL, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Landtag Hessen
Auf einem Auge blind? Zehn Jahre Internationaler Strafgerichtshof Podcast-Episode Podiumsdiskussion des Gunda-Werner-Instituts am 16.4.2012 http://www.gwi-boell.de/calendar/VA-viewevt.aspx?evtid=11143
2011.11.03 Europäisches Geschichtsforum 9.30-11.00Uhr Podcast-Episode Im Jahr 2011 jährten sich zum 70. Mal zwei tiefe Einschnitte in der Geschichte Ost- bzw. Südosteuropas: Der deutsche Angriff auf Jugoslawien am 6. April und der Überfall auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941.
Konferenz: "Fremde Freunde?" Das deutsch-israelische Verhältnis und die Zukunft der Demokratie im Nahen Osten Podcast-Episode Eröffnung und Gesprächsleitung: Ralf Fücks – Vorstand Heinrich-Böll-Stiftung Gesprächsrunde mit: Reinhard Bütikofer – MdEP Sylke Tempel – Journalistin, Hg. Internationale Politik, Berlin Colette Avital – ehem. Knesset-Abgeordnete