Green Lecture zu TTIP und CETA mit Maude Barlow Podcast-Episode In Deutschland und vielen anderen europäischen Ländern schlagen die Wellen der Entrüstung über die geplanten Handelsabkommen mit den USA (TTIP) und Canada (CETA) hoch.
Die Boulevardisierung der Medien und die Verantwortung der JournalistInnen 1/2 Podcast-Episode Wie halten wir es mit dem Boulevard?“ Dieses alte Streitthema ist längst nicht erledigt, sondern erregt aufs Neue die Gemüter und wirft die Frage auf, ob es einen guten Boulevard gibt. Einen Boulevard, in dem der Feminismus und die Frauenberichterstattung eine Rolle spielen. Diese Frage erläutert das jb-Medienlabor am 20. November 2014 in Berlin. Vorträge mit Diskussion
Sieg auf ganzer Linie? Die EU und ihre Skeptiker nach der Wahl Podcast-Episode Die EU und ihre Skeptikerinnen und Skeptiker nach der Wahl
Energiewende 2.0 - Forum 4: Wer treibt die Energiewende voran? Podcast-Episode Der Boom der Erneuerbaren geht auf das Engagement der Bürger/innen und Landwirt/innen zurück, die zurzeit die Hälfte der Erneuerbaren besitzen und durch zahlreiche Initiativen vor Ort die Energiewende vorantreiben. Zugleich haben die vier großen deutschen Energieunternehmen an der Börse massiv Wert verloren und kündigen einen umfangreichen Stellenabbau an.
Sprache der Politik - Politik der Sprache Podcast-Episode Andreas Marber, Dramaturg und Shakespeare-Übersetzer Ulrich Peltzer, Autor, Berlin Moderation Birgit Lengers, Dramaturgin, Deutsches Theater, Berlin
Konferenz: Energiewende europäisch denken - Abschlusskommentar Podcast-Episode Abschlusskommentar und Danksagung
Diskussion: Wie wird die Wirtschaft vor Ort grüner? Podcast-Episode (Aufnahme hat Tonstörungen) Podiumsdiskussion: Wie wird die Wirtschaft vor Ort «grüner»? Ramona Pop, Fraktionsvorsitzende der Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus N.N., Volkswagen AG Jan Michael Hess, ecosummit.com, Berlin Birthe Bruckhoff, Wirtschaftsförderung metropoleruhr GmbH, Mülheim/R Moderation: Martin Schössler, Stiftung Neue Verantwortung
Green Lecture mit Rob Hopkins: Transition – Modell für eine zukunftsfähige Lebensweise? Podcast-Episode Internationale Vortragsreihe zu Zukunftsfähigkeit, nachhaltiger Entwicklung und Ressourcengerechtigkeit Mit: Rob Hopkins, Gründer Transition Network, United Kingdom Renate Künast, Vorsitzende der Bundestagfraktion Bündnis 90/Die Grünen Moderation: Barbara Unmüßig, Vorstand, Heinrich-Böll-Stiftung
Lawrence Lessig on Copyright Wars (2) Podcast-Episode Q&A: A Web of Creativities vs. Creative Control There can be no one copyright model for all forms of content. Science, arts, journalism will have to develop rules appropriate for their respective fields.
Grün geht vor (14): Schlussvision Herbert Girardet Podcast-Episode Das Jahr 2011 war aus Sicht grüner Kommunalpolitik sehr erfolgreich. Allein bei den Kommunalwahlen in Hessen und Niedersachsen konnten die Grünen die Zahl ihrer Mandate fast verdoppeln. Bundesweit entfallen auf die Grünen über 10.000 kommunale Mandate.