Memoria e Verdade - Erinnerung und Wahrheit Podcast-Episode Mitschnitt zweisprachig: deutsch/portugiesisch
Studienpräsentation - Energetisch Modernisieren bei fairen Mieten Podcast-Episode Bezahlbarer Wohnraum wird knapp, besonders in attraktiven Lagen von Großstädten. Die Finanzkrise hat auf den Immobilienmärkten einen wahren Nachfrageboom ausgelöst. In der Folge steigen die Preise für Eigentumswohnungen, aber auch die Mieten. Im Mieterland Deutschland bringt das vielen Menschen Probleme.
Energiewende 2.0 - Forum 3: Kosten und Nutzen der Energiewende Podcast-Episode Kosten stehen im Zentrum der Debatte um die Energiewende. Uneinigkeit besteht nicht nur über die Ursachen für die Umlageerhöhungen der letzten Jahre, sondern auch über die Frage, wie die Kosten in Zukunft begrenzt werden können. Zudem geraten in der öffentlichen Diskussion die Nutzen der Erneuerbaren und die Kosten anderer Energieträger oft aus dem Blick.
Cyberwar und Cyberraum - fünfte Sphäre der Kriegführung? Podcast-Episode Dr. Yabin Liang, Institute for International and Strategic Studies, Party School of the Central Committee of the C.P.C., Beijing Dr. Sandro Gaycken, Institute of Computer Science, Freie Universität Berlin und Berater des Auswärtigen Amtes, Berlin Moderation: Christian Wussow, Referent, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Berlin
Konferenz: Energiewende europäisch denken - Stand und Ausblick zur deutschen Energiewende Podcast-Episode Rainer Baake, Direktor, Agora Energiewende, Berlin
Ecosmart Urban Economy Teil 1 Podcast-Episode Begrüßung Sabine Drewes, Heinrich-Böll-Stiftung Martin Schössler, Stiftung Neue Verantwortung Die regenerative Stadt Stefan Schurig, World Future Council, Hamburg
Tagung "Hochinklusiv!" - Impulse aus dem Workshop 1 Podcast-Episode "Hochinklusiv! Zusammenhalt einer vielfältigen Gesellschaft" Tagung vom 20. Oktober 2012 Ergebnisse des Workshop 1: Welche politischen Konzepte braucht die Vielfaltsgesellschaft? In Kooperation mit DeutschPlus – Initiative für eine plurale Republik
Lawrence Lessig on Copyright Wars (3) Podcast-Episode Q&A: Piracy and Copyleft The difference between software and content on the web
Grün geht vor (13): Entschuldungsfonds fuer Kommunen Podcast-Episode Das Jahr 2011 war aus Sicht grüner Kommunalpolitik sehr erfolgreich. Allein bei den Kommunalwahlen in Hessen und Niedersachsen konnten die Grünen die Zahl ihrer Mandate fast verdoppeln. Bundesweit entfallen auf die Grünen über 10.000 kommunale Mandate.
Gute Bildung für Alle (6): Perspektiven pädagogischer Arbeit Podcast-Episode Der jüngste Zuzug von Roma-Familien aus Osteuropa nach Berlin ist eine Herausforderung und verlangt von den hiesigen Schulen neue Konzepte und Lösungen zur Bekämpfung von Vorurteilen und zur Gewährleistung gleicher