Jugendarbeitslosigkeit - Demografischer Wandel - Fachkräftemangel Podcast-Episode Jugendarbeitslosigkeit – Demografischer Wandel - Fachkräftemangel Mit: Kai Gehring, MdB, Sprecher für Bildungs- und Hochschulpolitik, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Markus Kiss, DIHK, Referatsleiter Ausbildungspolitik, Ausbildungspakt, Berlin Peter Michael Rulff, Schulleiter Oberstufenzentrum Druck- und Medientechnik, Berlin
Die Chodorkowski Debatten - Eroeffnung Podcast-Episode Die Heinrich-Böll-Stiftung und der Koordinator der Bundesregierung für die deutsch-russische zwischengesellschaftliche Zusammenarbeit, Dr.
“Whistleblowing for Change” – Afrika, Asien-Pazifik und Nahost Podcast-Episode Die Gesetze zum Schutz der Whistleblower weiterbringen, um im Interesse der Öffentlichkeit das Whistleblowing zu fördern.
Tagung: Wie geht es uns morgen - Pressekonferenz Podcast-Episode Pressekonferenz Wie geht es uns morgen? - Wege zu mehr Effizienz, Qualität und Humanität in einem solidarischen Gesundheitswesen
Konferenz Auto 3.0 - Forum 3 - Wie viel Sicherheit ist möglich Podcast-Episode Auto 3.0 – Die Zukunft der Automobilindustrie Fachkongress vom Donnerstag, 31.01. und Freitag, 01.02.2013 Forum III Automobil: Wie viel Sicherheit ist möglich? Ein Beitrag von Agnes Szabo
Grün geht vor (12): Die Zukunft der sozialen Stadt Podcast-Episode Das Jahr 2011 war aus Sicht grüner Kommunalpolitik sehr erfolgreich. Allein bei den Kommunalwahlen in Hessen und Niedersachsen konnten die Grünen die Zahl ihrer Mandate fast verdoppeln. Bundesweit entfallen auf die Grünen über 10.000 kommunale Mandate.
Gute Bildung für Alle (2): Roma integration in South-Eastern Europe Podcast-Episode Der jüngste Zuzug von Roma-Familien aus Osteuropa nach Berlin ist eine Herausforderung und verlangt von den hiesigen Schulen neue Konzepte und Lösungen zur Bekämpfung von Vorurteilen und zur Gewährleistung gleicher
Studienpräsentation: Eine Europäische Union für erneuerbare Energien Podcast-Episode Unsere neue Publikation „Eine Europäische Union für Erneuerbare Energien“ fordert eine stärkere europäische Kooperation in der Energiepolitik und bietet innovative Lösungsansätze zum Netzausbau und zur Förderung von erneuerbaren Energien. Mitschnitt der Studienpräsentation vom 23.10. mit anschließender Podiumsdiskussion.
netz:regeln 12: Offene Verwaltung: Legitimation von Verwaltungshandeln durch Bürgerbeteiligung Podcast-Episode Offene Verwaltung: wie sieht das in der Praxis aus? Welche Ideen und Erwartungen gab und gibt es? Welche rechtlichen Voraussetzungen sind nötig? Werden Bürgerinnen und Bürger nachhaltig in Planungen aber auch Entscheidungen einbezogen? Wie hat sich dabei das Verhältnis von Online- und Offline- Prozessen entwickelt?
Michael Kimmel: The Guy´s Guide to Feminism Podcast-Episode Augenzwinkernd und auf unterhaltsame Art veranschaulicht der bekannte US-Soziologe, Männerforscher, Autor und selbst erklärte Feminist Michael Kimmel in kurzen Geschichten und Anleitungen, garniert mit Witzen und mit Comics in seinem „Guy's Guide to Feminism“, wieso der Feminismus nicht nur Frauen das Leben versüßt, sondern auch für Männer Gewinn bringend ist.