Lesung: Ezzedine Choukri Fishere Podcast-Episode Ezzedine Choukri Fishere (Ägypten), Lesestimme: Stefan Kaminski (Deutschland), Moderation: Daniel Gerlach (Deutschland),
PAZZ Containertalk vom 24.04.2012 mit Ant Hampton, Adrian Howells und Barbara Duden Podcast-Episode Im dritten Gespräch tauschten sich Ant Hampton und Adrian Howells mit Barbara Duden (Historikerin, Soziologin und Medizinhistorikerin) über ihre Arbeiten bei PAZZ aus.
Conference: "radius of art" No change angels - Artists and social transformation Podcast-Episode No change angels – Artists and social transformation
Tag 2: Ausblick - Impulse für die deutsch-griechische Zusammenarbeit Podcast-Episode Ausblick: Impulse für die deutsch-griechische Zusammenarbeit Viola von Cramon – MdB, Sprecherin für EU-Außenbeziehungen, Bündnis 90/Die Grünen Dimitris Rallis – Botschafter von Griechenland in der Bundesrepublik Deutschland Wolfgang Hoelscher-Obermaier – Generalkonsul der Bundesrepublik Deutschland in Thessaloniki Moderation: Olga Drossou – Heinrich-Böll-Stiftung
Biermann 1976 - Manfred Wilke: Anfang vom Ende? Eine Zäsur? Welche Zäsur? Podcast-Episode Anfang vom Ende? Eine Zäsur? Welche Zäsur? Einwurf: Manfred Wilke, Historiker
Deutschland als Blaupause ökologischer Transformation - Green New Deal Konferenz Podcast-Episode Berthold Huber Vorstand IG-Metall Dr. Gerhard Prätorius Leiter Koordination CSR und Nachhaltigkeit, Volkswagen AG Eveline Lemke Ministerin für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz Moderation: Uwe Jean Heuser Ressortleiter Wirtschaft, Die Zeit
Urban Futures 2050: Herausforderungen für die europäische Stadt der Zukunft Podcast-Episode Mit „Urban Futures 2050“ knüpfte die Heinrich-Böll-Stiftung an die Konferenzen „Urban Futures 2030“ (2009) und „Die große Transformation“ (2010) an: die Zukunft der Städte neu denken und praktisches Handeln inspirieren.
Reformfall Reformschule Podcast-Episode In der Heinrich-Böll-Stiftung diskutierten Christian Füller, die Montessori-Schulleiterin Ulrike Kegler, der ehemalige Lehrer an der Odenwaldschule Salman Ansari und die Beauftragte der Bundesregierung zur Aufarbeitung des sexuellen Kindesmissbrauchs Christine Bergmann über den Skandal an der Odenwaldschule und über die Fragen, die er für die Reformpädagogik und Bildungseinrichtungen allgemein
netz:regeln 2010: Eröffnung Podcast-Episode Hans-Joachim Otto, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie Netzpolitik als Industriepolitik Prof. Dr. Bernd Holznagel, Direktor des Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht Münster Netzpolitik Reloaded - Pflichten und Grenzen staatlicher Internetpolitik