Podcast-Episode

70 Jahre Erklärung der Menschenrechte

„Das war die unmissverständliche und kraftvolle Botschaft, als die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte am 10. Dezember 1948 von der UNO-Vollversammlung veröffentlicht wurde“, sagt Barbara Unmüßig Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung. Die Menschenrechte sind universell gültig, unteilbar und unveräußerlich. Das bedeutet, egal wer man ist, wo man herkommt, wo man lebt, wie man aussieht, was man glaubt, wie man liebt, und egal, was man getan hat: Alle Menschen sind gleich viel wert und haben die gleichen Rechte. Die Menschenrechte feiern ihren 70. Geburtstag. Wir gratulieren, wollen sie besser verstehen und herausfinden, warum sie für uns alle auch heute noch so bedeutsam sind.

Bild Urheber/in: Sharon McCutcheon. Public Domain

Diese Folge ist ein Teil der Podcastreihe:
Beschreibung

Ein fokussierter Blick auf ausgewählte Themen der Heinrich-Böll-Stiftung.