Die Zukunft der liberalen Demokratie
Im kommenden Jahr wird das EU-Parlament gewählt. Diese Wahl verspricht auch deshalb spannend zu werden, weil sie in einer Zeit stattfindet, in der Europa von vielen Seiten unter Druck geraten ist. Die Verteilung der Geflüchteten, die Eurokrise, der anstehende Brexit, zunehmende Krisen an den europäischen Rändern, rechtspopulistische Kräfte mittlerweile auch in den Kernländern der Union. Eine komplexe Gemengelage, die die aktuellen Debatten um die Gestaltung der Europäischen Integration und die Zukunft der Gemeinschaft zwischen Neugründungs- und Fortschreibungspostulaten prägen. Diese Debatten standen im September 2018 im Mittelpunkt der Sommerakademie der Grünen Akademie der Heinrich-Böll-Stiftung.
Kurz gesagt:
Die Zukunft der liberalen Demokratie in Europa ist aufs engste mit dem Schicksal der Europäischen Union verknüpft. Politische Erzählungen können eine Antwort auf die Frage nach dem Vertrauen in die EU und ihre Institutionen sein. Im Podcast begibt sich Mandy Schielke auf die Suche nach diesen Erzählungen.
Foto: CC-BY-0 Sara Kurfess / Unsplash.com