Öffentlich-rechtliche Medien im Wandel
Wir müssten sie heute erfinden, wenn es sie nicht schon gäbe: Die öffentlich-rechtlichen Medien. Sie leisten, worauf eine demokratische Öffentlichkeit auf keinen Fall verzichten kann: sachkundige, seriöse und vielfältige Informationen öffentlich zugänglich zu machen. Gleichzeitig stehen sie in starkem Gegenwind, der teils auch von politischer Seite befördert wird. Wie wird der öffentlich-rechtliche Rundfunk seinen Aufgaben gerecht? Was brauchen die Medienräte, um zur kritischen Kontrolle fähig zu sein? Und wie umgehen mit der Verschiebung medialer Kommunikation ins Internet? Vanessa Löwel war bei der Debatte in der Heinrich-Böll-Stiftung dabei und hat nachgefragt.
Foto CC-O Tracy Thomas / Unsplash.com