Lithium-Abbau in Lateinamerika
Das Leichtmetall Lithium wird auch »Weißes Gold« genannt und wir brauchen es für die Energie- und Mobilitätswende. Aber was bedeutet der Abbau in Lateinamerika für Mensch und Umwelt? Zwei Expert*innen aus Mexiko und Chile berichten.
Es wird für Lithium-Ion-Batterien gebraucht und diese werden praktisch überall verbaut: In E-Autos, Smartphones und in den Speichern für Solarpaneele und Windkraftanlagen. Und wir werden voraussichtlich sehr bald sehr viel mehr davon brauchen: Denn laut einer aktuellen Studie wird der Bedarf alleine für die Elektromobilität in der EU in den nächsten 25 Jahren um das 45-fache steigen. Somit ist Lithium ein sehr begehrter, kritischer Rohstoff.
Die EU sucht für den Zugang zu Lithium und anderen kritischen Rohstoffen Partnerschafen mit rohstoffreichen Ländern, auch in Lateinamerika. Denn die weltweit größten Reserven befinden sich im sogenannten Lithium-Dreieck in Chile, Argentinien und Bolivien. Auch in Mexiko wurden Lithiumvorkommen entdeckt, die bald schon über Tagebauminen abgebaut werden sollen. Der Abbau dieses begehrten Rohstoffs hat teils gravierende Auswirkungen auf die Menschen, die in den Abbaugebieten leben und auf die Ökosysteme. Mitte Mai hat die Heinrich-Böll-Stiftung zusammen mit Brot für die Welt - einer NGO der evangelischen Kirchen - einen mehrtägigen Workshop in Berlin zum Lithiumabbau veranstaltet und dafür Partnerorganisationen aus Europa, Lateinamerika und Afrika eingeladen.
Host: Emily Thomey
Autor: Łukasz Tomaszewski
Ein Podcast mit:
- Beatriz Olivera (Direktorin der Nichtregierungsorganisation ENGENERA- Energía, Género y Ambiente, Mexiko)
- Ezio Costa Cordella (Direktor der Nichtregierungsorganisation FIMA, Chile)
Links:
Böll.Thema Blendwerk
Factsheet Rohstoffe aus Lateinamerika
FIMA auf Social Media
X: @FIMA_Chile
Instagram: @fima_ong
LinkedIn: ONG FIMA
YouTube: @ONGFIMA_Chile
FIMA: Kritische Rohstoffe und Geschlechtergerechtigkeit (Spanisch)
ENGENERA auf Social Media
X: @Engenera_AC
Instagram: @engenera_ac
LinkedIn: Engenera AC
FARN auf Social Media:
Instagram: @farnargentina
LinkedIn: FARN Argentina
YouTube: @farnargentina
Publikation Heinrich-Böll-Stiftung Santiago de Chile, Chile: Revista Justicia Ambiental nº16
Veranstaltungsmitschnitt September 2024: Neues Bergbaugesetz in Mexiko - wird nun alles besser?
Veranstaltungsmitschnitt September 2024: Lithium mining in Serbia, Argentina and Chile
Abbildung: Foto: Cristóbal Moreno. All rights reserved Bearbeitung: hbs