Clemens Tesch-Römer – Baustelle alternde Gesellschaft
Seine Forschungsschwerpunkte sind die Integration älterer Menschen, die gesellschaftliche Partizipation im Alter und die kultur- und gesellschaftsvergleichende Alternsforschung. Clemens Tesch-Römer ist einer der Gäste auf der Konferenz „Baustelle: Alternde Gesellschaft", die am 19. September in der Heinrich-Böll-Stiftung stattfindet. Dort werden Vertreter und Vertreterinnen aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft die Herausforderungen und Chancen einer alternden Gesellschaft diskutieren. Die wichtigsten Thesen unseres Gastes erfahrt ihr in diesem Podcast. Zum Beispiel warum bei einem guten Generationenvertrag auch mal die Älteren die Jüngeren unterstützen müssten. Oder warum die Pflegeberufe akademisiert werden sollten.
Ein Podcast mit:
• Prof. Dr. Clemens Tesch-Römer, Institutsleiter des Deutschen Zentrums für Altersfragen (DZA)
Shownotes:
Zur Anmeldung der Konferenz:
www.boell.de/de/baustelle-alternde-gesellschaft
Podcast Sozialatlas:
www.boell.de/de/sozialatlas-podcast
Berlin Institut für Bevölkerung und Entwicklung:
www.berlin-institut.org/
Deutscher Alterssurvey:
www.dza.de/forschung/deas
Deutsches Zentrum für Altersfragen:
www.dza.de/

Die Interviews der Heinrich-Böll-Stiftung als Podcast.