Autonome Waffensysteme
Was bedeutet es, wenn moderne "intelligente" Waffensysteme ihre Ziele autonom - also ohne menschliche Kontrolle - auswählen und bekämpfen? Sind solche autonomen Waffensysteme, die rein softwaregesteuert über Leben und Tod entscheiden, noch mit der Würde des Menschen vereinbar? Können sie mit den Vorgaben des humanitären Völkerrechts in Einklang gebracht werden?
Um diese Fragen ging es bei einer Veranstaltung der Heinrich-Böll-Stiftung mit dem Titel: Tödliche Algorithmen – Dürfen Waffen autonom über Leben und Tod entscheiden? Und darum geht es auch in diesem Podcast. Anna Bilger trifft Anna Lorena Jaume-Palasí von der Organisation Algorithm Watch, Frank Sauer von der Bundeswehr Universität München, John Reyles aus dem Auswärtigen Amt und geht diesen Fragen nach.