Podcast-Episode

Martina Merz über die Transformation der deutschen Industrie

Die aktuellen Herausforderungen für die deutsche Industrie sind enorm – Energiewende, Digitalisierung und Wettbewerbsfähigkeit im globalen Kontext. Welche Verantwortung tragen Wirtschaft und Politik, um Raum für Innovation zu schaffen? Was wurde bisher verschleppt? Wie begegnet der Industriestandort Europa einer zweiten Trump-Präsidentschaft und einem starken China? Wie gehen wir mit dem steigenden Bedarf nach kritischen Rohstoffen um? Und wie kann man es schaffen, dass der anstehenden Transformation nicht mit Angst, sondern mit Optimismus begegnet wird?

In dieser Episode von "Über den Tag hinaus" diskutieren Imme Scholz und Jan Philipp Albrecht über dies und noch viel mehr mit Martina Merz, ehemalige Vorstandsvorsitzende von ThyssenKrupp und heute im Vorstand des Bergbaukonzerns Rio Tinto.

Ein Podcast mit:

· Martina Merz, ehemalige Vorstandsvorsitzende der ThyssenKrupp AG und Expertin für Transformationsprozesse in der deutschen Industrie

· Dr. Imme Scholz, Vorständin der Heinrich-Böll-Stiftung e.V.

· Jan Philipp Albrecht, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung e.V.

Weiterführende Links:

· Dossier der Heinrich Böll Stiftung: Kritische Rohstoffe in Südosteuropa

· Hintergrund der Heinrich Böll Stiftung: Das falsche Versprechen vom "verantwortungsvollen Bergbau"

· Wirtschaftsatlas der Heinrich Böll Stiftung

Credits: Foto: Stephanie Trenz, alle Rechte vorbehalten, Bearbeitung: hbs.Sehr betonter Text

Diese Folge ist ein Teil der Podcastreihe:
Beschreibung

Gemeinsam mit ihrem Gast tauchen Dr. Imme Scholz und Jan Albrecht im Podcast »Über den Tag hinaus« in gesellschaftlich relevante Themen aus den Bereichen Ökologie und Demokratie ein. Sie führen spannende Gespräche sowohl mit bekannten Persönlichkeiten als auch mit weniger bekannten Akteur*innen. Taucht ein in die Welt des gesellschaftlichen Wandels und erfahrt, wie Veränderung in unserer Gesellschaft tatsächlich stattfindet. Willkommen bei »Über den Tag hinaus«.