Pandemie & Gesellschaft #12 - Pandemie, Quarantäne, Geschichte - Bleibt alles anders? - Heinrich-Böll-Stiftung

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen

Pandemie & Gesellschaft #12 - Pandemie, Quarantäne, Geschichte - Bleibt alles anders?

Was können wir vom seuchenpolitischen Handeln im 19. Jahrhundert lernen? Darüber sprechen wir mit der Historikerin Dr. Andrea Wiegeshoff. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Philipps-Universität Marburg und forscht zur u.a. zur Kulturgeschichte von Epidemien, Krankheit und Gesundheit. Links + Verweise: Frau Wiegeshoff: "Von Erregern und Menschen. Eine Kulturgeschichte seuchenpolitischen Handelns im 19. Jahrhundert (ca. 1850-1920)" In dem Projekt soll das "seuchenpolitische" Handeln im British Empire und im American Empire in 19. Jahrhundert untersucht werden. https://www.uni-marburg.de/de/fb06/neueste-geschichte/personal-stuchtey/andrea-wiegeshoff Episode #3 der Reihe Pandemie & Gesellschaft “(Was) lässt sich aus der Seuchengeschichte lernen?” https://youtu.be/XHuGCWhMBa0 Zeitgeschichte in der Heinrich-Böll-Stiftung: https://www.boell.de/index.php/de/themen/zeitgeschichte https://twitter.com/boell_zeitgesch

Zum Warenkorb hinzugefügt: