Pandemie & Gesellschaft #7 - Was können Tracing-Apps, KI & Big Data in der Krise leisten? - Heinrich-Böll-Stiftung

Pandemie & Gesellschaft #7 - Was können Tracing-Apps, KI & Big Data in der Krise leisten?
Ob Tracing-, Datenspende- oder Quarantäne-App – aktuell wird eine Reihe von digitalen Lösungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie diskutiert. Die Journalistin und Digitalexpertin Miriam Schröder erklärt im Gespräch mit Vérane Meyer von der Heinrich-Böll-Stiftung die Diskussion um die Tracing-App und beleuchtet damit verbundene Potentiale, aber auch die Herausforderungen für den Datenschutz und das Vertrauen der Bürger*innen.
Miriam Schröder leitet die Redaktion des "Tagesspiegel Background - Digitialisierung und KI".
Links:
Miriam Schröder im Tagesspiegel:
Das gefährliche Chaos um die Corona-App: https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/welche-technologie-soll-es-sein-das-gefaehrliche-chaos-um-die-corona-app/25756784.html
Wird das Smartphone bald zum Virendetektor?: https://www.tagesspiegel.de/politik/corona-app-fuer-deutschland-wird-das-smartphone-bald-zum-virendetektor/25705388.html
Die Stärke der Corona-App ist auch ihre größte Schwäche: https://www.tagesspiegel.de/politik/freiwilligkeit-statt-ueberwachungsstaat-die-staerke-der-corona-app-ist-auch-ihre-groesste-schwaeche/25704702.html