Pandemie & Gesellschaft #9 - Schutz von Geflüchteten und Solidarität in Kommunen - Heinrich-Böll-Stiftung

Pandemie & Gesellschaft #9 - Schutz von Geflüchteten und Solidarität in Kommunen
Die Pandemie stellt die Kommunen und Städte in Bezug auf den Schutz von Geflüchteten vor viele Herausforderungen. Wie werden die verordneten Sicherheitsmaßnahmen in Gemeinschaftsunterkünften umgesetzt? Wie können während der Pandemie Schutzsuchende aufgenommen werden?
Im Gespräch mit Mekonnen Mesghena berichtet Miriam Koch, Leiterin des Amts für Migration und Integration der Stadt Düsseldorf, mit welchen Maßnahmen und Strategien vor Ort auf die Krisensituation reagiert wird.
Sie verweist darauf, dass Düsseldorf sowie viele andere Städte und Kommunen weiterhin aufnahmebereit sind und appelliert daran, die Rolle der Kommunen in der aktiven Aufnahmepolitik zu stärken. Angesichts der Situation in den griechischen Lagern dürfe es nicht bei humanitären Gesten bleiben. Die Aufnahmebereitschaft der Kommunen müsse ernst genommen werden und weitere Evakuierungen aus den Lagern erfolgen.
Links:
Sascha Schießl: "Krise der Humanität an den EU-Außengrenzen"
https://heimatkunde.boell.de/de/2020/03/10/krise-der-humanit%C3%A4t-eu-aussengrenzen
Mekonnen Mesghena: "Seenotrettung und Flüchtlingsschutz sind alternativlos"
https://www.boell.de/de/2018/07/17/seenotrettung-und-fluechtlingsschutz-sind-alternativlos
Dossier: "Seenotrettung und Flüchtlingsschutz"
https://www.boell.de/de/seenotrettung-und-fluechtlingsschutz
E-Paper: "Der Weg über die Kommunen: Empfehlungen für die Flüchtlings- und Asylpolitik der EU"
https://heimatkunde.boell.de/de/2019/02/13/der-weg-ueber-die-kommunen-empfehlungen-fuer-die-fluechtlings-und-asylpolitik-der-eu
Ergebnisse der Fachkommission der Heinrich-Böll-Stiftung:
https://heimatkunde.boell.de/de/fachkommission
Newsticker Coronavirus: Informationen für Geflüchtete und Unterstützer*innen
https://www.proasyl.de/hintergrund/newsticker-coronavirus-informationen-fuer-gefluechtete-unterstuetzerinnen/