Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Sudan - kein leichter Weg in die Zukunft

Aus der Reihe
Kostenlos (zzgl. Versandkosten)

International renommierte Expertinnen und Experten aus aller Welt diskutieren in dem 120 Seiten starken Band “Sudan – Kein leichter Weg in die Zukunft” Szenarien für die Endphase des 2011 auslaufenden Friedensabkommens zwischen Nord und Süd, sowie für die Zeit danach.

"Die Wahlen im April 2010 und das für Januar 2011 geplante Referendum über die Unabhängigkeit des Südsudan stellen die Weichen für die Zeit nach dem Ende des Friedensabkommens”, sagt Barbara Unmüßig, Vorstand Heinrich-Böll-Stiftung. "Die internationale Gemeinschaft muss sich mit diesen Entwicklungen auseinandersetzen und vorbereitet sein, wenn sie einen Rückfall des Sudan in den Bürgerkrieg verhindern will. Die Publikation liefert Hintergrundinformationen und stellt Szenarien vor, mit der sich die internationale Gemeinschaft befassen muss."

So warnt etwa der führende Sudan-Experte Alex de Waal in seinem Beitrag vor der drohenden Unregierbarkeit des Landes. Ein Grund hierfür sei der fortschreitende Vertrauens- und Legitimationsverlust im Land: Der Erhalt der eigenen Macht sei die einzige Aufgabe, die die Regierenden im nordsudanesischen Khartum und im südsudanesischen Juba noch bewältigen können.

Ziele und Strategien der wichtigsten sudanesischen Parteien analysiert Atta El-Battahani, Mitglied des National Committee for Election Observation und ehemaliger Direktor des Instituts für Politikwissenschaft an der Universität Khartum. Dabei beklagt er die verpassten Chancen auf echten demokratischen Wandel seit der Unterzeichnung des Friedensabkommens.

Weitere Beiträge im Buch beschäftigen sich mit der Bilanz der SPLM als "Befreiungsbewegung an der Macht" (John Yoh), mit der Zukunft der von der SPLM dominierten Gebiete im Nordsudan (Marina Peter), sowie mit den regionalen (Roland Marchal) und internationalen (Peter Schumann) Aspekten der sudanesischen Krise.

 

Produktdetails
Veröffentlichungsdatum
5. Mai 2010
Herausgegeben von
Heinrich-Böll-Stiftung
Seitenzahl
124
Lizenz
Alle Rechte vorbehalten
ISBN / DOI
978-3-86928-032-5
Inhaltsverzeichnis

7 Vorwort

10 Alex de Waal Zeit der Entscheidungen im Sudan: Szenarien über das Friedensabkommen hinaus

31 Atta El-Battahani Der Sudan wählt - kaum Aussichten auf demokratischen Wandel

48 John G. Nuyot Yoh Countdown zwischen Nord und Süd - Dynamik und Folgen einer möglichen Spaltung

59 Pieter Wezemann Waffenlieferungen an den Nord- und Süd-Sudan

62 Marina Peter Blue Nile, Nuba Mountains und Abyei: Drei Gebiete im Übergang – aber wohin?

79 Roland Marchal Die regionalen Aspekte der sudanesischen Politik

96 Axel Harneit-Sievers Öl im Sudan: Motor des Konflikts oder Motor der Entwicklung?

100 Peter Schumann Keine einfache Mission: Internationale Akteure und der Frieden im Sudan

113 Anhang

Ihr Warenkorb wird geladen …