Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Zum Mann gehätschelt - zum Mann gedrillt

Lesedauer: 2 Minuten

22. April 2010
Am 13.04.2010 wurde in der Heinrich-Böll-Stiftung das Buch „Zum Mann gehätschelt – Zum Mann gedrillt“ der türkischen Bürgerrechtlerin und Journalistin Pinar Selek vorgestellt. Gemeinsam mit Pinar Selek diskutierten renommierte Männlichkeitsforscher aus Deutschland über die Männlichkeitsbilder und Mann-Werdungsprozesse in Deutschland und der Türkei.

In Pinar Seleks Buch wird Männlichkeit in der Türkei an zwei Aspekten untersucht: der Beschneidung und dem Militärdienst. Die Journalistin analysiert die gesellschaftliche Bedeutung dieser Prozesse und verbindet sie mit einer Kritik an der Militarisierung der türkischen Gesellschaft.

Die Männlichkeitsforscher Ulrick Bröckling, Andreas Heilmann und Ahmet Toprak präsentierten im Verlauf der Diskussion Vergleiche für Männlichkeitsbilder in der deutschen Gesellschaft und machten deutlich, wie sich die Rollen und Bilder von Männlichkeit in Deutschland in den vergangenen Jahrzehnten verändert haben. Sie wiesen darauf hin, wie wichtig das gegenseitige Verständnis für unsere unterschiedlichen kulturellen Lebenswelten mittlerweile ist.


Pressestimmen:

  • Deutschlandradio
    "Zum Mann gehätschelt"
    Männliche Rollenbilder in der Türkei und in Deutschland
    Das Erscheinen von Pinar Seleks Studie "Zum Mann gehätschelt. Zum Mann gedrillt" hat die Heinrich-Böll-Stiftung zum Anlass für eine Diskussionsrunde über unterschiedliche Männer-Bilder in der Türkei und Deutschland genommen.
    http://www.dradio.de/dlf/sendungen/kulturheute/1163427/

  • Die Zeit
    Männerbild in der Türkei
    "Jeder Türke ist ein Soldat"
    Die Feministin Pinar Selek hat ein Buch über Männlichkeit in der Türkei geschrieben. Gewalt werde Männern schon in der Kindheit und insbesondere in der Armee anerzogen.
    http://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2010-04/maenner-gewalt-tuerkei

  • Der Tagesspiegel
    "Ich bin eine Revolutionärin"
    Sie ist Soziologin, Autorin und Feministin, und sie versteht sich als politische Aktivistin. In den letzten Jahren ist Pina Selek in ihrer Heimat Türkei zum Symbol geworden. Seit 1998 wird sie von der türkischen Justiz als Terroristin beschuldigt.
    http://www.tagesspiegel.de/meinung/kommentare/Pina-Selek;art141,3083012

  • taz
    "Studie zum Männerbild im türkischen Militär: Mit Absicht ramponiert"
    "Man ergibt sich", heißt der Eintritt ins Militär im Türkischen wörtlichen. Pinar Selek untersucht, wie Jungs in der Armee zu Männern gemacht werden. In der Türkei droht ihr ein absurder Prozess.
    http://www.taz.de/1/leben/buch/artikel/1/mit-absicht-ramponiert/