Dokumentation: Wie geht es uns morgen?

Die Fachkommission Gesundheitspolitik der Heinrich-Böll-Stiftung hat sich mit der Frage beschäftigt: Wie müssen die Anreize im Gesundheitswesen gesetzt werden, damit das System aus sich selbst heraus mehr Gesundheit zu vertretbaren Kosten hervorbringt? Auf der Tagung am 11. Februar 2013 wurden die Empfehlungen der Fachkommission Gesundheitspolitik vorgestellt und diskutiert. Auf dieser Seite finden Sie eine ausführliche Dokumentation mit Audio- und Videomitschnitten einzelner Panels und Foren

„Wie geht es uns morgen?“ - Wege zu mehr Effizienz, Qualität und Humanität

Schriften zu Wirtschaft und Soziales 11: Die Gesundheitspolitische Kommission der Heinrich-Böll-Stiftung hat Vorschläge für patientenorientierte Anreiz- und Vergütungsstrukturen erarbeitet. Sie zeigen, wie ein effizientes, auf die Qualität ausgerichtetes Gesundheitssystem aussehen könnte.
Node is lost

Videos

Fachtagung: Wie geht es uns morgen? - Heinrich-Böll-Stiftung

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen

Audiomitschnitte

Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.

video-thumbnail Open external content on original site

Publikation

„Wie geht es uns morgen?“ - Wege zu mehr Effizienz, Qualität und Humanität

Schriften zu Wirtschaft und Soziales 11: Die Gesundheitspolitische Kommission der Heinrich-Böll-Stiftung hat Vorschläge für patientenorientierte Anreiz- und Vergütungsstrukturen erarbeitet. Sie zeigen, wie ein effizientes, auf die Qualität ausgerichtetes Gesundheitssystem aussehen könnte.

Zum Warenkorb hinzugefügt: