Jahrbuch Archiv Grünes Gedächtnis 2013 Grünes Gedächtnis 2013 Die Beiträge im diesjährigen Jahrbuch des Archivs Grünes Gedächtnis zeigen die bunte Themenpalette, mit der sich das Archiv im Laufe des Jahres 2013 beschäftigt hat. pdf Beiträge zur Zeitgeschichte Milan Horácek: "Meine politische Hauptarbeit war immer: Freiheit und Menschenrechte in Osteuropa" Milan Horácek, Gründungsmitglied der Grünen, wirft im Interview persönliche Schlaglichter auf das Leben in der Tschechoslowakei nach dem Zweiten Weltkrieg und seine Motive in die BRD zu emigirieren. Von Christoph Becker-Schaum, Robert Camp und Eva Sander Archivbestände Die Überlieferung der Neuen Sozialen Bewegungen im Grünen Gedächtnis Das Archiv Grünes Gedächtnis ist sowohl das Archiv der Heinrich-Böll-Stiftung als auch das politische Archiv der Partei Bündnis 90/Die Grünen. Und ein Archiv der Neuen Sozialen Bewegungen. Von Christoph Becker-Schaum Hilde Radusch: Ein Kleinod der Frauen-Lesbengeschichte Sie ist eine der herausragendstens Persönlichkeiten der Lesben- und Schwulenbewegung Deutschlands: Hilde Radusch, antifaschistische Widerstandskämpferin und Streiterin für die Akzeptanz lesbischer Frauen. Von Ilona Scheidle Weitere Jahrbücher Übersicht: Jahrbuch Grünes Gedächtnis Übersicht Die Grünen sind über 30 Jahre alt. Ihre Geschichte will das Jahrbuch - jeweils mit thematischem Schwerpunkt - in zeithistorischen Beiträgen, Interviews mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen, kommentierten Dokumenten, Tagungsberichten und Buchbesprechungen beleuchten.
Grünes Gedächtnis 2013 Die Beiträge im diesjährigen Jahrbuch des Archivs Grünes Gedächtnis zeigen die bunte Themenpalette, mit der sich das Archiv im Laufe des Jahres 2013 beschäftigt hat. pdf
Milan Horácek: "Meine politische Hauptarbeit war immer: Freiheit und Menschenrechte in Osteuropa" Milan Horácek, Gründungsmitglied der Grünen, wirft im Interview persönliche Schlaglichter auf das Leben in der Tschechoslowakei nach dem Zweiten Weltkrieg und seine Motive in die BRD zu emigirieren. Von Christoph Becker-Schaum, Robert Camp und Eva Sander
Die Überlieferung der Neuen Sozialen Bewegungen im Grünen Gedächtnis Das Archiv Grünes Gedächtnis ist sowohl das Archiv der Heinrich-Böll-Stiftung als auch das politische Archiv der Partei Bündnis 90/Die Grünen. Und ein Archiv der Neuen Sozialen Bewegungen. Von Christoph Becker-Schaum
Hilde Radusch: Ein Kleinod der Frauen-Lesbengeschichte Sie ist eine der herausragendstens Persönlichkeiten der Lesben- und Schwulenbewegung Deutschlands: Hilde Radusch, antifaschistische Widerstandskämpferin und Streiterin für die Akzeptanz lesbischer Frauen. Von Ilona Scheidle
Übersicht: Jahrbuch Grünes Gedächtnis Übersicht Die Grünen sind über 30 Jahre alt. Ihre Geschichte will das Jahrbuch - jeweils mit thematischem Schwerpunkt - in zeithistorischen Beiträgen, Interviews mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen, kommentierten Dokumenten, Tagungsberichten und Buchbesprechungen beleuchten.