Iran-Report 11/2012: Eine Zusammenfassung aktueller Ereignisse im Iran
Der von der Heinrich-Böll-Stiftung seit 2002 publizierte, monatlich erscheinende Iran-Report bietet einen Überblick über die innenpolitische, wirtschaftliche und soziale Entwicklung im Iran und die iranische Außenpolitik. Der Konflikt um das iranische Atomprogramm, die Wahlfälschung vom Juni 2009, die Verfolgung der Opposition und die Verletzung der Menschenrechte sind einige der wiederkehrenden Themen des Iran-Reports. Er wertet Nachrichten verschiedener Quellen aus, auch um die von den Mächtigen in Iran verfügten Behinderungen und Einschränkungen der journalistischen Arbeit auszugleichen. Der Iran-Report produziert keine Schlagzeilen sondern er erhellt die Meldungen, das Nichtgesagte dahinter.
Der Iran-Report wird einem breiten Interessentenkreis aus Politik, Wissenschaft und Medien zur Verfügung gestellt.
Elektronisches Abonnement:
Wenn Sie den Iran-Report kostenfrei abonnieren oder ihn abbestellen wollen, wenden Sie sich bitte an: Heinrich-Böll-Stiftung, Email lorenz@boell.de
Iran-Report 11/2012: Eine Zusammenfassung aktueller Ereignisse im Iran | |
Herausgeber/in | Heinrich-Böll-Stiftung |
Erscheinungsort | Berlin |
Erscheinungsdatum | 6. 2012 |
Seiten | 24 |
ISBN | - |
Bereitstellungs- pauschale |
kostenlos |
Inhaltsverzeichnis
INNENPOLITIK
Ahmadinedschads riskanter Weg / Rückkehr Rafsandschanis an die Macht? / Chamenei: Ruhe bewahren bis zu den Wahlen / Choiniha: Teilnahme der Reformer an Wahl nicht möglich / Todesstrafe für Devisenmanipulanten / Zehn Drogenhändler hingerichtet / Drei Terroristen hingerichtet / Kameramann entpuppt sich als Spion
WIRTSCHAFT
UN-Sanktionen beeinträchtigen humanitäre Arbeit in Iran / Neue Sanktionen gegen Iran beschlossen / Importe sollen reduziert werden / Proteste der Basar-Händler / Südkorea importiert wieder Öl aus Iran / China als Investor für Metro-Bau umworben
AUßENPOLITIK
Beschwichtigende Signale aus Israel / Direkte Gespräche zwischen Teheran und Washington – Gerücht oder Wahrheit? / Obama und Romney für hartes Vorgehen gegen Iran / Irans Vorschlag zur Beilegung der Krise in Syrien / Cyber-Krieg auf vollen Touren / Syrische Rebellen drohen mit Ermordung iranischer Geiseln / Iran wegen Menschenrechtsverletzungen angeprangert / Jüdisches Komitee kritisiert akademischen Austausch mit Iran / Delegation des EU-Parlaments sagt Reise nach Iran ab / Sacharow-Preis für Sotudeh und Panahi / Zwölf Millionen Dollar auf Al-Kaida-Finanziers in Iran ausgesetzt