Seit dem Jahr 2002 publiziert die Heinrich-Böll-Stiftung monatlich den Iran-Report mit aktuellen Einblicken in die Innen- und Außenpolitik sowie die Wirtschaft des Landes.
Für den Iran-Report wertet der deutsch-iranische Autor und Publizist Bahman Nirumand Nachrichten aus verschiedenen Quellen aus. Damit erhellt er die Meldungen aus dem Land und gleicht die Einschränkungen der journalistischen Arbeit aus. So werden Ereignisse aus dem Iran einem breiten Interessentenkreis aus Politik, Wissenschaft und Medien zugänglich.
Produktdetails
Inhaltsverzeichnis
Innenpolitik:
Stellungnahmen des neuen Präsidenten / Irans künftige First Lady / Justizchef warnt vor Wiederauferstehung der „Verschwörer“ / Nationales E-Mail-Netz in Betrieb genommen / Mutterschaftsurlaub für Mütter und Väter / Mortasawi verurteilt: Staatsdienstverbot und Geldstrafe / Mussavi wurde Krankenhausaufenthalt untersagt / Rafsandschani: Frauen als Kandidaten für das Amt des Präsidenten akzeptieren / Ahmadinedschads Bericht über seine Regierungszeit / Chamenei lobt Regierung Ahmadinedschad / Harte Strafen für Gonabadi-Derwische / Inhaftierter Diplomat freigelassen / Gefängnisgarde stürmt Trakt der politischen Gefangenen
Wirtschaft:
Atomkonflikt / Sicherheitsrat über iranische Raketenstarts nicht einig / Freitagsprediger: Unsere Wirtschaft ist nicht ruiniert / USA erleichtern Ausfuhr von medizinischem Gerät nach Iran / London verkauft Militärmaterial an Iran und Syrien / 82.000 Stahlarbeiter seit drei Monaten ohne Lohn
Außenpolitik:
Chamenei: Über Verhandlungen mit der USA nicht optimistisch / Mögliche Reise Jack Straws nach Iran / Putins Reise nach Iran ungewiss / Obama zu einem Treffen mit Rohani aufgefordert / Netanjahu: Rohani ist ein Wolf im Schafspelz / Iran kritisiert Putsch in Ägypten / Iran und Türkei für Waffenruhe in Syrien / EU-Maßnahme gegen Hisbollah kritisiert / Snowdens Enthüllungen / Inhaftierung slowakischer Staatsbürger bestätigt / Georgien kündigt einseitig Visa-Abkommen / Saudi-arabische Raketen auf Iran und Israel gerichtet / Botschaftsmitarbeiter in Jemen entführt