Iran-Report 06/2014
Mit der Wahl Hassan Rohanis zum iranischen Präsidenten und dessen Amtsantritt am 3. August 2013 wurde in der iranischen Politik ein bedeutender Wandel eingeleitet. Besonders augenfällig ist dies im Kurswechsel der Atompolitik. Die Öffnung der iranischen Politik nach außen und die Ankündigung innenpolitischer Reformen werden im Land von den konservativen Kräften heftig bekämpft. Der Widerstand lässt Rohani und seiner Regierung wenig Spielraum.
Der Iran-Report wertet Nachrichten verschiedener Quellen aus. Auch um die von den Mächtigen in Iran verfügten Behinderungen und Einschränkungen der journalistischen Arbeit auszugleichen. Der Iran-Report produziert keine Schlagzeilen, sondern er erhellt die Meldungen, das Nichtgesagte dahinter.
Elektronisches Abonnement:
Wenn Sie den Iran-Report kostenfrei abonnieren wollen, folgen Sie bitte diesem Link https://themen.boell.de
Nach Setzen des Hakens am Ende der 1. Seite gelangt man zur Auswahl der Publikationen, u.a. zum Iran-Report.
Wenn Sie den Iran-Report nicht mehr bekommen möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an info@boell.de
Produktdetails
Inhaltsverzeichnis
Innenpolitik
Chamenei fordert von Politikern "Kampfgeist" / Rohani: "Ich habe nicht vergessen, was ich versprochen habe." / Freitagsprediger attackierte Rohani scharf / Demonstration gegen Atomabkommen / Freitagsprediger warnt vor Rückkehr zu den Zeiten der "Reformer" / Präsidium des Parlaments neu gewählt / Vierte Frau zur Gouverneurin ernannt / Überparteiisches Frauenzentrum geplant / Schärfere Kontrollen der Kleidungsvorschriften / Präsidentenberater verteidigt religiöse Minderheiten / Chamenei drängt wieder auf Erhöhung der Geburtenrate / "National-Religiöse" warnen vor möglicher Massenhinrichtung / Milliardär wegen Betrug hingerichtet
Kultur
Internationale Buchmesse in Teheran / Film zur Denunzierung Rohanis / Erste Frau an der Theaterspitze in Teheran / Leila Hatami wegen Auftritt in Cannes kritisiert / Wegen "Happy"-Videos Festgenommene wieder frei / Kurznachrichtendienst WhatsApp verboten / Rohani fordert aktive Teilnahme an Internet-Sozialnetzen / Rafsandschanis Buch darf erscheinen / Nationales Orchester nimmt wieder die Arbeit auf
Wirtschaft
Atomkonflikt / Energieminister fordert Kontrolle des Wasserverbrauchs / Peugeot Citroen plant Rückkehr auf iranischen Markt / Import von Fahrzeugen um das Vierfache gestiegen / 1800 Arbeiter bei Arbeitsunfällen gestorben
Außenpolitik
Beziehung Iran-Saudi-Arabien / Protest gegen Todesurteile in Ägypten / Auslieferung der Mitglieder der Modjahedin gefordert / Israeli wegen Waffenverkauf an Iran festgenommen / Deutsch-iranische Schleuser gestoppt / Iran insistiert auf ernannten UN-Botschafter / Diskriminierung von Iranern im Westen / Entschädigung für Stürmung der britischen Botschaft in Teheran