Iran-Report 02/2018
Diese Ausgabe widmet sich ausführlich den Folgen und Reaktionen auf die jüngsten Proteste. Kommentiert wird außerdem ein beispielloser Videofund, der wirklich erstaunliches von der Wahl Ali Chameneis 1989 als Revolutionsführer zu Tage fördert. Weitere Themen sind unter anderem die regionalen Expansionspläne der iranischen Asad-Universität, die plant in Syrien, Irak und Libanon Zweigstellen zu eröffnen, die anhaltende Unsicherheit um die Zukunft des Atomdeals sowie die massiven Gesundheitsschäden, welche durch Umweltverschmutzung und Wassermangel verursacht werden.
Der Iran-Report wertet Nachrichten verschiedener Quellen aus. Auch um die von den Mächtigen in Iran verfügten Behinderungen und Einschränkungen der journalistischen Arbeit auszugleichen. Der Iran-Report produziert keine Schlagzeilen, sondern er erhellt die Meldungen, das Nichtgesagte dahinter.
Elektronisches Abonnement: Wenn Sie den Iran-Report kostenfrei abonnieren wollen, tun Sie dies bitte hier.
Produktdetails
Inhaltsverzeichnis
Innenpolitik
Sensationelles Video aus dem Jahr 1989 / Ghadyani: "Der Hauptschuldige für die Proteste ist der Revolutionsführer" / Folgen der Proteste / Chronik der Ereignisse nach den Protesten / Bericht des Innenministeriums über die Proteste / Auch ein EU-Bürger bei Protesten festgenommen / Weggefährten Ahmadinedschads beantragen Demonstration / Warnung vor neuen Unruhen / Filterung von Telegram aufgehoben / Vollzug der Todesurteile wegen Drogendelikte gestoppt / Junge Frauen flüchten aus der Familie / Abgeordneter fordert: Keine Männer mehr als Frauenärzte zulassen / 17 Friseure werden gerichtlich verfolgt
Kultur
Englischunterricht an Grundschulen verboten / Streit um Auftritt von Frauen bei Konzerten / Uni-Zweigstellen in Syrien, Irak und Libanon geplant / Stellungnahmen von Künstlern zu den Protesten
Wirtschaft
Schicksal des Atomabkommens weiterhin ungewiss / Armee und Garden sollen sich aus der Wirtschaft zurückziehen / Verbreitete Armut unter Werktätigen / Minister beklagt Opfer der Umwelt / Deutsche Wirtschaft reagierte besorgt auf die Unruhen in Iran / Mögliche Sanktionen Deutschlands gegen Iran
Außenpolitik
Iran verletzt laut UN Waffenembargo in Jemen / Iran/USA / Iran und Saudi-Arabien / 2.000 Afghanen im syrischen Krieg "für den Islam gestorben" / Frankreichs Außenminister besucht Iran / Türkischer Angriff gegen Kurden in Syrien verurteilt / Iranische Agenten spionieren in Deutschland / Irans früherer Justizchef hat fluchtartig Hannover verlassen / Berichte persisch-sprachiger Sender in London sollten gestoppt werden