Iran-Report 06/2018

Aus der Reihe

Iran steht an einem Scheideweg. Nach dem Abschluss des Atomabkommens und der Aufhebung der Sanktionen erwartet das Volk einen wirtschaftlichen Aufschwung, die Öffnung nach außen und vor allem auch eine Liberalisierung der theokratischen Staatsordnung. Doch über den neuen Kurs, auch über die Rolle Irans in der Region, ist sich die Staatsführung nicht einig. Wie der Machtkampf, der schon seit geraumer Zeit zwischen Konservativen und Reformern tobt, ausgehen wird, ist ungewiss.

Der Iran-Report wertet Nachrichten verschiedener Quellen aus. Auch um die von den Mächtigen in Iran verfügten Behinderungen und Einschränkungen der journalistischen Arbeit auszugleichen. Der Iran-Report produziert keine Schlagzeilen, sondern er erhellt die Meldungen, das Nichtgesagte dahinter.

Elektronisches Abonnement:

Wenn Sie den Iran-Report kostenfrei abonnieren wollen, tun Sie dies bitte hier.

 

Produktdetails
Veröffentlichungsdatum
Mai 2018
Herausgegeben von
Heinrich-Böll-Stiftung
Seitenzahl
20
Inhaltsverzeichnis

Innen- und Außenpolitik

USA steigen aus dem Atomabkommen aus / Rede Rohanis zum Ausstieg der USA aus dem Atomabkommen / Andere Reaktionen aus Iran / Chamenei verlangt Garantien / Obama kritisiert Entscheidung Trumps / Reaktionen der Vertragspartner / Iran setzt eine Frist von 60 Tagen / Unterstützer von Trumps Entscheidung / Giuliani: USA streben nach einem Regimewechsel in Iran / Feindschaft zwischen Iran und Israel eskaliert / Marokko bricht diplomatische Beziehungen zu Iran ab / Entschädigung für die Opfer des 11. September

Kultur

Internationale Buchmesse in Teheran / Herausgeber von "Schargh" vorübergehend festgenommen / Rohani kritisiert Blockierung von Telegram

Wirtschaft

USA beschließen neue Sanktionen gegen Iran / Probleme beim Kauf von Boeing und Airbus / Unsicherheit bei der deutschen Wirtschaft / Anstieg der Ölpreise

Ihr Warenkorb wird geladen …