- 9. Februar 2009 - Strategische Allianz oder Autonomie? Die mehr als 100.000 Menschen, die in der Amazonasmetropole Belem zusammenkamen, vereinigten zu viele politische und kulturelle Strömungen, als dass sie sich auf einen gemeinsamen Nenner bringen ließen. Die Diversität sozialer Bewegungen im Spannungsfeld zu den progressiven Regierungen Lateinamerikas beschreibt
Dr. Thomas Fatheuer mehr»
- 21. Januar 2009 - Vom 27.1. bis 1.2.2009 findet das Weltsozialforums in Belém, Brasilien statt. Wie kaum eine Region der Welt steht das Amazonasgebiet für die sozio-ökologischen Konfliktlinien der Gegenwart.
Von Thomas Fatheuermehr»
- 5. Dezember 2008 - In Brasilien befindet sich das größte Regenwaldgebiet der Erde. Der Amazonasstaat ist damit ein entscheidender Akteur bei der Einbeziehung von Wäldern in ein internationales Klimaregime, Walderhalt - spätestens seit Bali eines seiner wichtigsten Instrumente. Der Haken liegt jedoch bei den Finanzierungsmechanismen.
Von Thomas Fatheuer und Anne Schniedersmehr»
- 26. November 2008 - Das Weltsozialforum 2009, das vor allem ein breites Publikum zu Wort kommen lassen will, kommt nach Belém. Rücken damit die sozialen Bewegungen Amazoniens ins Zentrum des Interesses? Einige Organisatoren und Organisatorinnen des Treffens erklären ihre Motivation.
Von Thomas Fatheuer und Anne Schniedersmehr»
- 21. November 2008 - Zahlreiche NGOs und soziale Bewegungen kritisieren das Agrotreibstoffmodell der brasilianischen Regierung. Eindrücke und Ergebnisse einer Tagung vom 17./18. November in São Paulo von
Sven Hilbigmehr»