Frauen wählen grün?
Werden die Grünen bevorzugt von Frauen gewählt – und hat das etwas mit ihrem Anspruch als feministische Partei zu tun? Dies waren Themen der Roundtable-Debatte mit Mitgliedern der Grünen Akademie und dem Arbeitskreis „Gender und Wahlen“, moderiert von Anne Ulrich.Mit links regieren?
Die „Newcomer-Partei“ die Linke und der „Linksruck“ der Gesellschaft werfen Fragen auf. Welches sind die Gemeinsamkeiten von Bündnis 90/Die Grünen mit der SPD und der Linken? Und wo liegen die Differenzen? Trotz inhaltlicher Schnittmengen scheinen die Wählermilieus gar zu verschieden, als das ein Linksbündnis realisierbar wäre. Dennoch: Regierungsfähige Mehrheiten müssen gefunden werden. Ein Beitrag von Dieter Rulff.Öko-Partei auf dem Weg zur Mitte
Wer Bündnis 90/Die Grünen einfach dem linken Lager zuschlägt, hat die strategische Positionierung der Grünen im Parteienwesen offenbar verkannt. Beispielhaft erläutert Lothar Probst das politische Selbstverständnis der Partei in Bremen.Bündnis 90/ Die Grünen und die LINKE (roundtable 2007)
Mit der Bundestagswahl 2005 etablierte sich die Linke im bundesdeutschen Parteienwesen. Doch welchen Einfluss hat eine – bisher – oppositionelle Protestpartei auf Wählerbewegungen und Lagergrenzen? SPD, aber auch Bündnis 90/Die Grünen sehen neue Herausforderungen.