Südafrika und die Wahrheits- und Versöhnungskommission: "Ein langer Weg"

Lesedauer: 1 Minute
Charles Villa-Vicencio bei einer Veranstaltung in der Heinrich-Böll-Stiftung. Foto: Walter Sauer /SADOCC

23. Februar 2012
Anfang 2012 feierte der südafrikanische African National Congress seinen 100jährigen Geburtstag. Nach dem Ende der Apartheid galt er vielen als Hoffnungsträger, der den friedlichen Übergang von einem Minderheitsregime zu einem freien und demokratischen Südafrika gemeistert hatte. Auf eine Initiative des ANC geht auch die Einrichtung der sog. „Wahrheits- und Versöhnungskommission“ (TRC) zurück, die gegen grobe Menschenrechtsverletzungen ermitteln sollte. Über die Arbeit der TRC und der südafrikanischen Regierung sprechen wir mit Prof. Charles Villa-Vicencio, ehemaliger Nationaler Forschungsdirektor der TRC und Gastprofessor im Programm für Konfliktlösung der Georgetown University in Washington DC.

Das Interview wurde auf Englisch geführt.
 

Dossier

100 Jahre ANC

Der Afrikanische Nationalkongress ANC wurde am 8. Januar 100 Jahre alt. Die Bewegung, die sich bis heute nicht als Partei versteht, besiegte das weiße Minderheitsregime, das Südafrika 350 Jahre lang beherrschte - und hält seit 1994 die politische Macht inne. In unserem Dossier finden Sie Hintergrundtexte, Bildmaterial und zeitgeschichtliche Dokumente und mehr...