Kongress: Was ist die grüne Idee von Teilhabe und Gerechtigkeit?


Lesedauer: 2 Minuten

Auf der Suche nach der grünen Erzählung III
 
Freitag, 18. März 2016, 18.00 Uhr - 22.00 Uhr
Samstag, 19. März 2016, 09.30 Uhr – 16.30 Uhr
Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstraße 8, 10117 Berlin   

Auftaktpanel am 18. März, 18.15 bis 19.15 Uhr:
Die grüne Teilhabeidee in der Einwanderungsgesellschaft
Cem Özdemir, MdB, Bundesvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen, im Gespräch mit Lamya Kaddor, Islamwissenschaftlerin, Religionspädagogin, Autorin, moderiert von Ralf Fücks, Vorstand Heinrich-Böll-Stiftung
 
In der dritten Ausgabe der grünen Erzählung fragen wir nach der grünen Idee von Gerechtigkeit und Teilhabe. Gerechtigkeit ist eine politische Vokabel, die von allen politischen Strömungen genutzt wird. Aber was ist die spezifisch grüne Vorstellung von Gerechtigkeit? Was die unterscheidbare grüne Strategie zur Verwirklichung dieses Ideals?
 
Wir diskutieren Strategien der Teilhabe durch gestärkte öffentliche Infrastrukturen und ihr Verhältnis zu den etablierten Debatten um individuelle Transfers. Es geht um die gesellschaftliche Erzählung, die sich mit Ausgabenvorschlägen verbindet. Und es geht um ihr Verhältnis zu Steuervorschlägen, die von manchen schon für sich als Ausweis von Gerechtigkeit erachtet werden.
 
Wir nehmen die öko-soziale Frage wieder auf und sprechen über den Zusammenhang von sozialer und demokratischer Spaltung. Thema ist schließlich der grüne Anspruch sozialer Integration bzw. Inklusion – nicht zuletzt mit Blick auf die aktuellen Fluchtbewegungen.
 
Am Nachmittag des ersten Kongresstages (14.00 bis 17.30 Uhr) gibt es drei Fachforen, die sich mit der inklusiven Demokratie,  der Entwicklung grünen Gerechtigkeitserzählung und deren kommunikativer Rahmung befassen. Zu letztgenanntem Forum wird Elisabeth Wehling von der University of California, Berkeley, per Skype einen Input geben. Am 2. März hat Wehling als Gast auf einem Podium der Heinrich-Böll-Stiftung ihr neues Buch über politisches Framing vorgestellt.

Bei Interesse an diesen Foren bitte bei Carmen Herzog, E herzog@boell.de anmelden.

Information:
Michael Stognienko,
Projektmanager Gesellschaftspolitik,
E stognienko@boell.de
T 030-285 34 -241

Presse
Vera Lorenz,
E lorenz@boell.de
T 030-285 34-217

Zum Warenkorb hinzugefügt: