Fachkommission "Perspektiven für eine zukunftsgerichtete und nachhaltige Flüchtlings- und Einwanderungspolitik"
Pressekonferenz zur Vorstellung von Politikempfehlungen der Fachkommission der Heinrich-Böll-Stiftung
Montag, 11. Dezember 2017, 10.30 bis 11.30 Uhr
Bundespressekonferenz, Schiffbauerdamm 40, Berlin-Mitte
Mit:
- Dr. Ellen Ueberschär - Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung
- Schirmherrin Prof. Dr. Rita Süssmuth - CDU, Präsidentin des Deutschen Bundestages a.D., Vorsitzende der "Unabhängigen Kommission Zuwanderung" a.D.
- Prof. Dr. Petra Bendel - Universität Erlangen-Nürnberg, Geschäftsführerin des Zentralinstituts für Regionenforschung (Mitglied der Kommission)
- Filiz Polat, MdB - Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen (Mitglied der Kommission)
- Günter Burkhardt - Geschäftsführer PRO ASYL (Mitglied der Kommission)
Vor zwei Jahren hat die grüne Heinrich-Böll-Stiftung 31 Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens in eine Fachkommission berufen. Ihr Auftrag lautete, sich mit den drängendsten Fragestellungen der Flüchtlings- und Einwanderungspolitik auseinander zu setzen und Empfehlungen für Politik, Kommunen, Verwaltung und Wirtschaft zu formulieren. Neben Vertreterinnen und Vertretern der Zivilgesellschaft wie PRO Asyl, Caritas und UNHCR haben Menschen aus Kommunalpolitik, Wirtschaftsverbänden, politischen Parteien, Verwaltung und Wissenschaft in der Kommission mitgewirkt.
Das Ergebnis ihrer intensiven Beratungen liegt jetzt vor. Die Kommission schlägt nachhaltige Verbesserungen in folgenden Bereichen vor: eine Reform der Integrations- und Sprachkurse, der Ausbildungs-und Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten, Migrationsaußenpolitik auf Augenhöhe sowie den politisch-administrativen Ansatz "Whole of Government" für eine übergreifende Kommunikation, Koordination und Kooperation staatlicher Stellen durch Schaffung koordinierender Strukturen in der Flüchtlingspolitik.
Auf der Pressekonferenz werden die wichtigsten politischen Empfehlungen vorgestellt.
U.A.w.g. an presse@boell.de
Am Nachmittag des 11. Dezember gibt es Gelegenheit, die Ergebnisse der Fachkommission auf einer Fachtagung zu diskutieren.
Am 11. Dezember erscheint:
Schriften zur Demokratie – Band 46
Einwanderungsland Deutschland
Bericht der Kommission "Perspektiven für eine zukunftsgerichtete und nachhaltige Flüchtlings- und Einwanderungspolitik" der Heinrich-Böll-Stiftung
Herausgegeben von der Heinrich-Böll-Stiftung
Berlin, Dezember 2017, 196 Seiten, ISBN 978-3-86928-168-1
Presse:
Vera Lorenz
T 030-28534-217
E-Mail lorenz@boell.de