Mapping Global Surrogacy
Leihmutterschaft ist eine Technologie, die zunehmend eingesetzt wird, um Familien und Einzelpersonen die Möglichkeit zu geben, ein eigenes Kind zu bekommen. Es handelt sich dabei sowohl um ein umstrittenes Thema als auch um eine Praxis, die weltweit sehr unterschiedlich geregelt ist. Dieser Bericht bietet eine kritische feministische und politökonomische Analyse der internationalen Leihmutterschaftsindustrie und argumentiert, dass diese Industrie nicht nur eine Reaktion auf steigende Unfruchtbarkeit oder sich verändernde Familienstrukturen, sondern grundlegend angebotsorientiert ist – geprägt von globalen Ungleichheiten, Gesetzeslücken und den strategischen Investitionen von Fertilitätsunternehmern oder, wie sie in diesem Bericht genannt werden, „Care Brokern”. Diese Analyse der tatsächlichen Dynamik und der Vorschriften rund um die Leihmutterschaft ermöglicht es uns, Annahmen über die Zukunft der Reproduktionsindustrie zu treffen.
Produktdetails
Inhaltsverzeichnis
Preface: A Feminist Lens on the Global Surrogacy Industry
Executive Summary: Mapping Global Surrogacy - Care Brokers and the Politics of Supply
Chapter 1: Introduction
Chapter 2: Beginnings of the Commercial Surrogacy Market
Chapter 3: Reproductive Hubs: Country Profiles
Chapter 4: Hybrid Surrogacy and Southern Reproductive Nubs
Chapter 5: Care Brokers and the Global Surrogacy Web
Chapter 6: The Future of the Baby Making Industry
Appendix 1: Key Concepts
References