böll.programm Dezember 2025 - Februar 2026
Liebe Leser*innen,
500 Milliarden Euro: Diese Summe soll in den nächsten zehn Jahren zusätzlich ausgegeben werden, um Deutschland wieder nach vorne zu bringen. Die Erfahrung zeigt: Mit viel Geld beginnt die Arbeit erst. Dr. Michael Thöne analysierte für uns die Hürden bei der Umsetzung großer Infrastrukturinvestitionen und schlägt eine breite Agenda von Reformen vor. In unserem Online-Mittagsgespräch am 9. Dezember werfen wir mit ihm einen genaueren Blick darauf, wie Investitionen vor Ort wirken – oder auch nicht.
Im Januar bieten wir mit unserer alternativen Grünen Woche wieder ein vielfältiges Angebot rund um Landwirtschaft und Agrarpolitik. Vorgestellt wird auch unser Konzernatlas 2026. Er zeigt u. a. auf, wie Agrar- und Ernährungskonzerne mit ihrer Lobbyarbeit Gesetze zum Schutz von Mensch und Umwelt verhindern. Zum Abschluss der Woche laden wir traditionell zum Fest der Agrarwende im Anschluss an die Demo „Wir haben es satt“ in die Stiftung ein.
Bei unserer Außenpolitischen Jahrestagung am 29. Januar geht es um neue Sicherheitsbedrohungen wie Angriffe auf kritische Infrastrukturen, Cyberattacken oder Desinformationskampagnen, die die Grenzen zwischen Krieg und Frieden sowie äußerer und innerer Sicherheit zunehmend verschwimmen lassen. Kann Resilienz ein neues Leitbild für die Verteidigung im 21. Jahrhundert sein? Und wie lässt sich ein gesellschaftliches Bewusstsein für Resilienz entwickeln, das demokratische Werte schützt, ohne sie preiszugeben?