Migration, Mahalle und Mainstream: Türkischsprachiger Rap in der Diaspora und der Türkei Analyse Rap ist in Deutschland und in der Türkei eines der kommerziell erfolgreichsten Musikgenres. Die Entstehungsgeschichte von türkischsprachigem Rap jedoch hat mit Selbstermächtigung, Marginalisierung und Rassismus in Deutschland zu tun. Tarık Kemper
Echte Ambitionen oder Scheinlösungen: Was steht bei der COP26 auf dem Spiel? Hintergrund Gescheiterte Versprechen von ambitionierterem Klimaschutz und massiverem Aufbau finanzieller Unterstützung, ein beispielloses Drängen auf technologische, riskante Scheinlösungen und verschärfte Ungerechtigkeiten in Zeiten der Pandemie sind der Rahmen für die COP 26 in Glasgow. Sebastien Duyck, Erika Lennon, Francesca Mingrone, Nikki Reisch, Lien Vandamme
Neue Rechte, Alte Freiheiten Gedichte Poesie ist in Kambodscha wichtige Ausdrucksform für Alltags- und Gesellschaftsthemen, die in enger werdenen Räumen eine wichtige Stimme darstellt. Das preisgekrönte Gedicht von Chhoy Phanith gibt Einblicke zu Wünsche und Hoffnungen junger Kambodschaner*innen. Chhoy Phanith
Nominierung von Kandidat*innen zur Neuwahl des Vorstandes der Heinrich-Böll-Stiftung In eigener Sache Nominierung von Kandidat*innen zur Neuwahl des Vorstandes der Heinrich-Böll-Stiftung. Hiermit geben wir Ihnen die Information an die Mitglieder der hbs-Mitgliederversammlung zur Kenntnis.
Belarus: Verbot nach 25 Jahren Umweltengagement - Die NGO Ecohome im Porträt Porträt In Belarus geht das Regime Lukaschenko massiv und systematisch gegen zivilgesellschaftliche Akteure vor. Ein ganzes Spektrum von NGOs, Non-Profit-Organisationen, Einrichtungen, Vereinen und Initiativen ist von der erklärten „Säuberung“ betroffen. Irina Kupzewitsch, Jewgenija Dolgaja
Aus- und Weiterbildung für ein klimaneutrales Deutschland Presseeinladung In Zeiten großer Transformation durch Digitalisierung und Dekarbonisierung entsteht ein beschleunigter Wandel am Arbeitsmarkt, deshalb sind eine zeitgemäße Ausbildung und die kontinuierliche sowie systematische Weiterbildung nötiger denn je. Nur so sind wir als Gesellschaft in der Lage, den enormen ökologischen und sozialen Herausforderungen erfolgreich zu begegnen.