Im Maschinenraum der Ampel Interview Für die Studie „Strukturen des Fortschritts - Die grüne Regierungspolitik in der Ampel-Koalition“ hat Arne Jungjohann Verfahren und Erfahrungen von Bündnis 90/Die Grünen untersucht. Wir sprachen mit ihm über seine Erwartungen und den grünen Regierungsstil.
Strukturen des Fortschritts Studie Wie funktioniert gutes Regieren und wo treffen welche Personen welche Entscheidungen? Diese Studie stellt Verfahren, Abläufe und Gremien vor, die die Ampel-Koalition nutzte, um gut regieren und Konflikte managen zu können. Von Arne Jungjohann
Pesticide Atlas 2022 In beer and in honey, on fruit and on vegetables, in grass on playgrounds and even in urine and in the air – traces of pesticides from agriculture can be detected everywhere. That pesticides negatively impact human health, biodiversity, water, and soil is not a new insight by any means The new and first Pesticide Atlas reveals new facts and data on global pesticide use and trade, its impact on people, their health and biodiversity, and alternative solutions.
Studie erschienen: „Strukturen des Fortschritts - Die grüne Regierungspraxis in der Ampel-Koalition“ Pressemitteilung
«Ich fühle mich noch sicher in Deutschland» Interview Yotam ist 23 Jahre alt. Er ist Krankenpfleger und arbeitet in einem geschützten psychiatrischen Bereich in der Suchtabteilung. Version in Deutscher Gebärdensprache
Strategischer Status für serbisches Lithiumprojekt untergräbt Demokratie und Vertrauen in die EU Pressemitteilung
Europa braucht einen Sicherheitsrat der Willigen Kommentar Der Rückzug der USA aus der Verteidigung Europas nimmt immer konkretere Formen an. Die EU mobilisiert nun zwar Geld für die Verteidigung, bleibt aber gelähmt. Es ist an der Zeit, neue Wege einzuschlagen, meint Sergey Lagodinsky. Von Dr. Sergey Lagodinsky
Rahel Kellich, Universität Bielefeld Christian Fundamentalism and Civic Education – Analysing Challenges and Possibilities of Support for Children and Adolescents
Jessica Dawid, Ludwig-Maximilians-Universität München Changing mobility cultures for a just and inclusive mobility transition: An intersectional analysis of dwelling and cycling experiences of immigrant and refugee women in Germany
Danny Prieske, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover Grund- und menschenrechtliche Ansprüche auf Klimaschutz gegen den Staat im Europa- sowie im deutschen Bundesverfassungsrecht: Verhältnis und Wechselwirkungen