Helô D’Angelo, Roshi Rouzbehani, Selen Sarikaya Eren, Sonaksha, Salomeya Bauer, Kanza Naheed, Chelwek
Finanzsachbearbeitung EU Mittel (w/m/d) Stellenausschreibung Wir suchen frühestens zum 15.01.2024, unbefristet, eine Finanzsachbearbeitung EU Mittel (w/m/d) im Referat Steuerung und Evaluierung in Berlin, 39 Stunden/Woche, EG 9 c TVöD-O. Die Bewerbungsfrist endet am 10. Dezember 2023.
30 Jahre Kambodscha-Büro: Vom Buddhistischen Institut zum Landesbüro Interview Das Kambodscha-Büro der Heinrich-Böll-Stiftung feiert 2023 sein 30-jähriges Jubiläum. Heike Löschmann war zentral daran beteiligt, die Stiftung in Kambodscha aufzubauen.
Zentralamerika im Fokus – fragiler Status Quo der Zivilgesellschaft. Der Podcaster Vincent Lindig kam hier mit Imme Scholz, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung und Lateinamerika Expertin, der Aktivistin Sara García aus El Salvador und dem Journalisst Wilfredo Miranda ins Gespräch.
Äthiopien: Tigray ein Jahr nach dem Abkommen von Pretoria – eine Bilanz Analyse Seit einem Jahr ist der Krieg zwischen Äthiopiens Regierung und der Volksbefreiungsfront von Tigray beendet. Ein stabiler Frieden ist jedoch noch nicht erreicht. Von Yakob Yatene Aylate
Klaas Miersch, Technische Universität Berlin Towards a systematic comparison of the effectiveness and socio-economic outcomes of climate policy instruments
Juliane Kucharzewski, Universität Potsdam Ehefrauen im deutschen Widerstand gegen den Nationalsozialismus – Wirken, Wahrnehmung, Erinnerung