Die Weltgemeinschaft scheitert an den Zielen für nachhaltige Entwicklung Kommentar Die Weltgemeinschaft ist nicht auf dem richtigen Weg, um die Ziele nachhaltiger Entwicklung der Vereinten Nationen bis 2030 zu erreichen. Davor warnt eine unabhängige Gruppe von Wissenschaftler*innen, die von den Vereinten Nationen mit der Bewertung der Fortschritte beauftragt wurde. Cameron Allen, Shirin Malekpour, Imme Scholz
Die Zukunft (in) der Demokratie Zukunftswoche am 8. / 9. / 10. November 2023 Angesichts der Gleichzeitigkeit verschiedener Krisen wird die Zukunftsfähigkeit der Demokratie auf die Probe gestellt. In unserer Zukunftswoche wollen wir gemeinsam Ihnen und Euch den Blick nach vorn richten, die Herausforderungen der Zukunft diskutieren und nach Lösungswegen suchen.
Agenda 2030: Böll-Vorstand Imme Scholz übergibt Umsetzungsbericht an Vize-UN-Generalsekretärin Amina Mohamed Pressemitteilung
Erdbeben in Marokko: „Es hat hier wirklich die ärmsten Teile der Bevölkerung getroffen“ Interview Die Zahl der Toten steigt weiter. Warum Marokko bisher nur wenig Unterstützung aus dem Ausland angenommen hat und wie man aus Deutschland am besten helfen kann – darüber spricht Böll-Büroleiterin Dr. Anja Hoffmann. Anja Hoffmann
Wie Kommunen beim umweltfreundlichen Heizen helfen Intro Vom Dorf bis zur Großstadt: Wir zeigen in diesem Dossier vier Beispiele, wie Kommunen und Bürger*innen gute Lösungen für erneuerbare Wärme vor Ort realisieren können. Sabine Drewes
Genossenschaft in Hürup baut ein Nahwärmenetz Best Practice In Hürup setzen Bürger*innen ausschließlich auf regional verfügbare, CO2-neutrale Energieträger. Mit dem geplanten Zusammenschluss aus Solarthermie, Erdwärmespeicher, Großwärmepumpe und Biomassekessel. Kirsten Riesselmann
Wärmespeicher: Das erste Stück der Zukunft ist aus Stahl und Wasser Best Practice Die Universitäts- und Hansestadt Rostock will bis 2045 klimaneutral sein. Die Fernwärme der örtlichen Stadtwerke Rostock AG soll sogar schon bis 2035 CO2-frei erzeugt werden. Dabei ziehen Politik und Stadtwerke an einem Strang. Kirsten Riesselmann
Solarthermie erzeugt Nahwärme auf dem Freibad-Parkplatz Best Practice Im baden-württembergischen Steinheim stellt ein Wohnquartier auf klug kombinierte Erneuerbare um - in Form eines kommunalen Niedertemperatur-Wärmenetzes. Kirsten Riesselmann